• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Social CEOs sind jetzt Mainstream: Erfolgsfaktoren für wirkungsvolle CEO-Kommunikation in den Social Media

28.06.2022

Social CEOs sind jetzt Mainstream: Erfolgsfaktoren für wirkungsvolle CEO-Kommunikation in den Social Media

In der neuesten Ausgabe des Social-CEO-Reports zeigt die Strategieberatung FTI Consulting, dass die Nutzung von Social Media zur neuen Norm in der CEO-Kommunikation in Europa geworden ist. Zum ersten Mal sind mehr als die Hälfte aller Top-CEOs (52%) in Großbritannien, Frankreich und Deutschland auf sozialen Kanälen aktiv und interagieren darüber mit Stakeholdern ihrer Unternehmen. Die Studie basiert auf einer detaillierten Auswertung der Social-Media-Posts aller CEOs von FTSE 100-, CAC 40- und DAX 40-Konzernen, die im Vorjahr auf mindestens einem Kanal aktiv geworden sind.

Beitrag mit Bild

©Cybrain/fotolia.com

Die Untersuchungsergebnisse der Kommunikationsberatung FTI Consulting unterstreichen den Wert einer proaktiven Social-Media-Kommunikation von CEOs. Deren persönliche Beiträge erhalten wesentlich mehr Aufmerksamkeit, erreichen breitere Stakeholder-Gruppen und erzielen ein höheres Engagement als die Inhalte auf Unternehmens- oder Markenkanälen. Die positive Wirkung einer professionellen Nutzung von Social Media durch CEOs wird durch eine exklusive Umfrage von FTI Consulting zusätzlich bestätigt: Eine große Mehrheit von Führungskräften gibt an, dass sich Stakeholder-Beziehungen durch das Social-Media-Engagement von CEOs verbessert hätten, insbesondere die zu Mitarbeitern des eigenen Unternehmens. Dabei variiert die Performance europäischer Social CEOs beträchtlich – und nicht alle Kommunikationsstrategien zur Unterstützung von Stakeholder-Beziehungen sind gleich wirksam.

Die Studie bietet datenbasierte Einblicke in die Erfolgsgeheimnisse der Besten. Sie analysiert z.B. warum CEOs, die zu einem breiten Themenspektrum posten, in den Social Media am erfolgreichsten sind, und warum die Qualität von Posts viel mehr zählt als deren Häufigkeit.

Klimawandel ist Thema vieler Social-Media-Strategien vieler europäischer CEOs

Die Datenanalyse zeigt zudem, dass die drängendsten gesellschaftlichen Themen unserer Zeit inzwischen im Fokus der Social-Media-Strategien vieler europäischer CEOs stehen. Dies gilt insbesondere für den Klimawandel. Mehr als 16% aller Beiträge bezogen sich im Untersuchungszeitraum auf die globale Erwärmung, und mehr als die Hälfte (52%) aller CEOs haben mindestens einmal zu diesem Thema gepostet. Unabhängig vom Thema zeigt sich: Wer seinen Posts eine besondere menschliche Note gibt und Inhalte direkt auf Personen bezieht, erhöht Reichweite und Engagement beträchtlich, so die Analyse der Kommunikationsberatung.

DAX 40-CEOs posten häufig

Einige DAX 40-CEOs erreichen Plätze in den Spitzenrankings des Reports. So führen Niklas Östberg (Delivery Hero), Roland Busch (Siemens) und Christian Klein (SAP) die Liste der am häufigsten postenden CEOs an, auf der auch Herbert Diess (Volkswagen) vertreten ist. Belén Garijo (Merck), Ola Källenius (Daimler) und Herbert Diess belegen Spitzenplätze unter den untersuchten europäischen Social CEOs mit dem höchsten Engagement.

Persönliche Interaktion mit Stakeholdern in den Social Media schafft Mehrwert

Laut der der Kommunikationsexperten zeigt der jüngste-CEO-Report, dass Führungskräfte den Mehrwert verstehen, den sie für ihre Unternehmen und unseren Planeten schaffen können, indem sie mit Stakeholdern in den Social Media persönlich interagieren. Die Rolle und die Bedeutung von CEOs in den Social-Media-Strategien von Unternehmen werde sicher weiter zunehmen. Da sich immer mehr Führungskräfte auf professionelle Unterstützung verlassen, um die Wirkung ihrer Social-Media-Präsenz zu maximieren, müssen interne Teams und ihre Berater die wichtigsten Erfolgsfaktoren verstehen, so der Rat der Studienautoren.

Social Media-Inhalte entsprechen oft nicht den Erwartungen von Stakeholdern

Das Engagement europäischer CEOs in den Social Media basiert bereits auf wohlüberlegten Strategien. Gleichzeitig stellen die Studienautoren fest, dass Inhalte oft nicht den Erwartungen von Stakeholdern daran entsprechen, wozu sich Führungskräfte wie äußern sollten. Umso wichtiger sei eine maßgeschneiderte und vor allem datenbasierte strategische Planung und Auswertung.

Die Studie in englischer Sprache können Sie hier herunterladen.

(Pressemitteilung FTI Consulting vom 27.06.2022)


Weitere Meldungen


Meldung

©fotomek/fotolia.com

11.07.2025

Regionalbanken: „Mut zur Investition zahlt sich aus“

Deutschlands Regionalbanken stehen an einem Wendepunkt: Sinkende Zinserträge, wachsender Wettbewerb und steigende Kosten zwingen sie zum strategischen Umdenken, zeigt eine neue Studie. Prof. Dr. Oliver Roll und Dr. Johann Thieme erklären im Interview, welche Institute jetzt durch klare Fokussierung, Digitalisierung und gezielte Investitionen in Vertrieb und Pricing punkten und welche Gefahr laufen, den Anschluss zu

Regionalbanken: „Mut zur Investition zahlt sich aus“
Meldung

© ulchik74/fotolia.com

09.07.2025

Unternehmen sehen Zukunft für Kryptowährungen

Die neue Werkzeugmaschine mit Bitcoin bezahlen, die Software-Lizenz in Ether abrechnen oder Kryptowährungen im eigenen Online-Shop akzeptieren – für viele Unternehmen ist das derzeit noch Zukunftsmusik. Zwar ist fast die Hälfte (48 %) der deutschen Unternehmen überzeugt, dass Kryptowährungen in zehn Jahren ein selbstverständlicher Bestandteil des Zahlungsverkehrs sein werden, aber lediglich 2 % aller Unternehmen setzen sie

Unternehmen sehen Zukunft für Kryptowährungen
Meldung

© mojolo/fotolia.com

09.07.2025

Banken blicken optimistisch nach vorn

Banken in Deutschland sind deutlich optimistischer hinsichtlich der konjunkturellen Entwicklung als vor einem Jahr: 55 % der befragten Geldhäuser erwarten eine leichte Verbesserung der Wirtschaftslage in den kommenden zwölf Monaten, vor einem Jahr lag dieser Anteil bei nur 30 %. Rund 27 % rechnen hingegen mit einer Eintrübung. Geschäftsaussichten: positiv Positiv beurteilen die Finanzinstitute ihre eigene derzeitige Geschäftsentwicklung.

Banken blicken optimistisch nach vorn

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank