• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Starker Anstieg von alternativen Finanzierungen im deutschen LBO-Markt

20.07.2017

Starker Anstieg von alternativen Finanzierungen im deutschen LBO-Markt

Beitrag mit Bild

Der deutsche MidCap-LBO Markt war im ersten Halbjahr 2017 erneut von deutlichem Wachstum geprägt. Eine aktuelle Studie weist für die ersten sechs Monate des Jahres 2017 mit 41 Transaktionen einen Anstieg um 46 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum aus.

Der deutsche MidCap-LBO Markt war im ersten Halbjahr 2017 erneut von deutlichem Wachstum geprägt. Der aktuelle MidCapMonitor der Investmentbank GCA Altium, der regelmäßig Leveraged-Buyout-Finanzierungen mit Kreditvolumen zwischen 20 und 500 Millionen Euro darstellt, weist für die ersten sechs Monate des Jahres 2017 mit 41 Transaktionen einen Anstieg um 46 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum aus.

Der Anteil neuer Finanzierungen, also originärer Akquisitionsfinanzierungen, ist im ersten Halbjahr 2017 mit 47 Prozent der Transaktionen gegenüber 56 Prozent im Gesamtjahr 2016 zwar leicht gefallen; allerdings sind dabei insbesondere Secondary Transaktionen, also Verkäufe von Private Equity an Private Equity, von einem 29-prozentigen Anteil im Gesamtjahr 2016 auf nun 30 Prozent Anteil leicht gestiegen. „Im Zusammenhang mit der deutlich höheren Transaktionsanzahl zeigt sich, dass die aktuell attraktiven Preisniveaus am M&A-Markt in Verbindung mit sehr aggressiven Finanzierungsmärkten zu hohen Verkaufsbemühungen von Private-Equity-Unternehmen geführt haben“, erläutert Norbert Schmitz, Managing Director im Frankfurter Büro von GCA Altium.

Unter den Banken hat auf Zwölfmonatsbasis die SEB ihre im Jahr 2016 erreichte Marktführerschaft zwar verteidigt, im ersten Halbjahr 2017 war allerdings die Commerzbank mit 9 Transaktionen die aktivste Bank am deutschen LBO-Markt.

Im ersten Halbjahr 2017 wurden neue LBO-Finanzierungen von Banken unter anderem für die Unternehmen Frostkrone, Concardis, Universal Investment, ProXES, Formel D und Europart durchgeführt. Recaps und Refinanzierungen gab es unter anderem bei Hofmann Menü, Duran, d&b audiotechnik, Personal & Informatik und ASK Chemicals

Debt Funds haben ihr Produktangebot deutlich verbessert

Debt Funds haben im ersten Halbjahr 2017 den rückläufigen Trend der vergangenen zwei Jahre mit sinkenden Marktanteilen deutlich korrigiert und mit etwa 30 Prozent einen signifikanten Anteil am deutschen LBO-Markt erreicht (18 Prozent im Gesamtjahr 2016). „In den vorangegangenen Quartalen hatten Banken den Debt Funds mit sehr aggressiven Strukturen das Leben im deutschen LBO-Markt äußerst schwer gemacht. Die Fonds haben nun reagiert und über die Einbeziehung von günstigen, vorrangigen und von Banken gehaltenen Tranchen ihre durchschnittlichen Zinsmargen deutlich senken können“, kommentiert Johannes Schmittat, ebenfalls Managing Director im Frankfurter Büro von GCA Altium, die Entwicklung. Diese Art von Finanzierungen werden als First out / Second out Strukturen bezeichnet. „Es wird spannend zu sehen, ob die Debt Funds diesen hohen Marktanteil im Gesamtjahr 2017 verteidigen können“, ergänzt Norbert Schmitz.

Der europäische Markt für Unitranche Finanzierungen von Debt Funds hat mit 44 Transaktionen im zweiten Quartal 2017 ebenfalls ein neues Rekordhoch erreicht und damit in drei Monaten bereits so viele Transaktionen umgesetzt wie im gesamten ersten Halbjahr 2016.

(Pressemitteilung GCA Altium vom 14.07.2017)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

© eyetronic/fotolia.com

26.03.2025

Ruhiges Auftaktquartal im Emissionsmarkt

Auf dem deutschen Emissionsmarkt verlief das erste Quartal des Jahres 2025 bislang ereignislos: Erstmals seit 2020 verzeichnete die Börse Frankfurt im Auftaktquartal kein Initial Public Offering (IPO). Auch in Sachen Kapitalerhöhungen war der Jahresauftakt auffallend ruhig. Zu diesen Ergebnissen kommt die Analyse „Emissionsmarkt Deutschland“, für die das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen PwC vierteljährlich die Aktienneuemissionen sowie

Ruhiges Auftaktquartal im Emissionsmarkt
Meldung

© weerapat1003/fotolia.com

25.03.2025

Grüne Finanzierung für KMU: Neuer Standard ebnet den Weg

Am 21.03.2025 veröffentlichte die Plattform für ein nachhaltiges Finanzwesen den Bericht „Streamlining sustainable finance for SMEs“, der Empfehlungen für einen freiwilligen Standard zur Finanzierung des Übergangs zur ökologischen Nachhaltigkeit von KMU enthält. Übergangsfinanzierung leicht gemacht Der freiwillige „SME Sustainable Finance Standard“ soll von Finanzunternehmen verwendet werden, um Kredite oder andere Finanzierungsarten an KMU als nachhaltige

Grüne Finanzierung für KMU: Neuer Standard ebnet den Weg
Meldung

© alexlmx/fotolia.com

24.03.2025

Finanzinvestoren kaufen wieder häufiger zu

Finanzinvestoren haben im vergangenen Jahr sowohl in Europa als auch in Deutschland wieder mehr Transaktionen durchgeführt: Die Zahl der Investitionen stieg im Vergleich zum Vorjahr europaweit um 5 % von 1.359 auf 1.424, in Deutschland um 2 % von 185 auf 189. Angetrieben wurde das europaweite Marktwachstum durch ein kräftiges Plus in Großbritannien: Die Zahl der Private

Finanzinvestoren kaufen wieder häufiger zu

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank