• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Steuerthemen werden für internatione Konzerne immer wichtiger

19.11.2015

Steuerthemen werden für internatione Konzerne immer wichtiger

Autokonzerne auf der Überholspur

Corporate Finance

Am 08.10.2015 wurden 15 Maßnahmen des BEPS-Projekts der OECD/G20 genehmigt. Die Umsetzung der konkreten Empfehlungen wird weltweit die steuerlichen Rahmenbedingungen für Unternehmen nachhaltig beeinflussen.

Effiziente Steuerplanung“, „Schädlicher Steuerwettbewerb“ und „aggressive Steuergestaltungen“ – diese Themen werden im Lichte des sogenannten BEPS-Projekts zunehmend auf der Agenda international agierender Konzerne stehen. Vor diesem Hintergrund zeigt eine aktuelle Studie von Allen & Overy die zukünftigen Herausforderungen für internationale Konzerne auf. Dr. Gottfried Breuninger, Leiter der weltweiten Steuerrechtspraxis bei Allen & Overy: „Unternehmen müssen wegen der zunehmenden Bedeutung von Steuerfragen ihr Augenmerk stärker darauf richten, wie sich diese auf ihre gesamte Geschäftsstrategie auswirken und inwieweit sie dies gegenüber verschiedensten Adressatenkreisen – sei es gegenüber Investoren, Mitarbeitern oder der öffentlichen Hand – transparent machen. Die Studie verdeutlicht: Steuerplanung ist heutzutage keine isolierte Angelegenheit von Steuerabteilungen mehr, wenn und weil sich daraus weitreichende Auswirkungen auf das Gesamtgeschäft ergeben.

Steuerfragen werden als wichtiger Bestandteil der strategischen Überlegungen betrachtet.

Mittlerweile ist die Disziplin „ausgewogene Steuerplanung“ wesentlicher Bestandteil der strategischen Überlegungen der Leitungsorgane geworden.“ Fast drei Viertel (72%) der weltweit befragten Unternehmen schätzen Steuerfragen als für Gesamtstrategie „äußerst wichtig“ oder „sehr wichtig“ ein. Insgesamt gaben ebenso viele Unternehmen an, dass der von ihnen bei der Steuerplanung verfolgte Ansatz gelegentlich oder häufig im Widerspruch zu den Erwartungen ihrer Steuerbehörden steht. In Deutschland bestätigten dies 67% der befragten Unternehmen, in Großbritannien sogar 78%. Gleichzeitig gaben insgesamt 77% an, ihre Investoren würden zunehmend Einfluss auf ihre Steuerstrategie nehmen und einen besseren Datenzugang sowie finanzielle Einsparungen verlangen.

(Quelle: Pressemitteilung Allen & Overy vom 26.10.2015)


Redaktion

Weitere Meldungen


Investment Process Concept on the Gears.
Meldung

©tashatuvango/ fotolia.com

29.05.2023

Unternehmen halten sich trotz Kreditangebot mit Investitionen zurück

Die deutsche Wirtschaft ist im zurückliegenden Winterhalbjahr (Oktober 2022 bis März 2023) in eine Rezession gerutscht. Ausschlaggebend war ein kräftiges Minus beim privaten Konsum. Die Investitionen in den Bereichen Bau und Ausrüstung sind – gegenüber dem sehr schwachen Jahresendquartal 2022 – in den ersten drei Monaten dieses Jahres zwar wieder gestiegen. Legt man die konjunkturellen

Unternehmen halten sich trotz Kreditangebot mit Investitionen zurück
Aktien, Dax, Börse, Spekulant, Dividende, Dividenden, Fonds, Börse, Rendite
Meldung

©8vfanrf /123rf.com

29.05.2023

Kapitalmarktunion: Neue Vorschriften zum Schutz von Kleinanlegern

Die EU möchte Kleinanleger (d.h. Privatanleger) in die Lage versetzen, Anlageentscheidungen zu treffen, die ihren Bedürfnissen und Präferenzen entsprechen, und sicherzustellen, dass sie fair behandelt werden und angemessen geschützt sind. Auf diese Weise wird das Vertrauen von Kleinanlegern gestärkt, sodass sie künftig sicher investieren und die Vorteile der Kapitalmarktunion der EU voll ausschöpfen können. EU

Kapitalmarktunion: Neue Vorschriften zum Schutz von Kleinanlegern
Krise, Insolvenz, Zahlungsunfähigkeit, rote Zahlen
Meldung

©vizafoto/fotolia.com

25.05.2023

Deutschland in Rezession abgerutscht

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, fiel die Wirtschaftsleistung zum Jahresbeginn um 0,3 Prozentpunkte schwächer aus als bisher vermeldet. „Nachdem das BIP bereits zum Jahresende 2022 ins Minus gerutscht war, verzeichnete die deutsche Wirtschaft damit zwei negative Quartale in Folge“, sagt Ruth Brand, Präsidentin des Statistischen Bundesamtes. Schrumpft die Wirtschaftsleistung zwei Quartale in Folge, sprechen

Deutschland in Rezession abgerutscht
CORPORATE FINANCE - Die Erfolgsformel für Finanzprofis

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank