• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Steuerthemen werden für internatione Konzerne immer wichtiger

19.11.2015

Steuerthemen werden für internatione Konzerne immer wichtiger

Autokonzerne auf der Überholspur

Corporate Finance

Am 08.10.2015 wurden 15 Maßnahmen des BEPS-Projekts der OECD/G20 genehmigt. Die Umsetzung der konkreten Empfehlungen wird weltweit die steuerlichen Rahmenbedingungen für Unternehmen nachhaltig beeinflussen.

Effiziente Steuerplanung“, „Schädlicher Steuerwettbewerb“ und „aggressive Steuergestaltungen“ – diese Themen werden im Lichte des sogenannten BEPS-Projekts zunehmend auf der Agenda international agierender Konzerne stehen. Vor diesem Hintergrund zeigt eine aktuelle Studie von Allen & Overy die zukünftigen Herausforderungen für internationale Konzerne auf. Dr. Gottfried Breuninger, Leiter der weltweiten Steuerrechtspraxis bei Allen & Overy: „Unternehmen müssen wegen der zunehmenden Bedeutung von Steuerfragen ihr Augenmerk stärker darauf richten, wie sich diese auf ihre gesamte Geschäftsstrategie auswirken und inwieweit sie dies gegenüber verschiedensten Adressatenkreisen – sei es gegenüber Investoren, Mitarbeitern oder der öffentlichen Hand – transparent machen. Die Studie verdeutlicht: Steuerplanung ist heutzutage keine isolierte Angelegenheit von Steuerabteilungen mehr, wenn und weil sich daraus weitreichende Auswirkungen auf das Gesamtgeschäft ergeben.

Steuerfragen werden als wichtiger Bestandteil der strategischen Überlegungen betrachtet.

Mittlerweile ist die Disziplin „ausgewogene Steuerplanung“ wesentlicher Bestandteil der strategischen Überlegungen der Leitungsorgane geworden.“ Fast drei Viertel (72%) der weltweit befragten Unternehmen schätzen Steuerfragen als für Gesamtstrategie „äußerst wichtig“ oder „sehr wichtig“ ein. Insgesamt gaben ebenso viele Unternehmen an, dass der von ihnen bei der Steuerplanung verfolgte Ansatz gelegentlich oder häufig im Widerspruch zu den Erwartungen ihrer Steuerbehörden steht. In Deutschland bestätigten dies 67% der befragten Unternehmen, in Großbritannien sogar 78%. Gleichzeitig gaben insgesamt 77% an, ihre Investoren würden zunehmend Einfluss auf ihre Steuerstrategie nehmen und einen besseren Datenzugang sowie finanzielle Einsparungen verlangen.

(Quelle: Pressemitteilung Allen & Overy vom 26.10.2015)


Redaktion

Weitere Meldungen


Euro, Geld, Münzen, Kredit, Krise, Risiko, Chance, Erfolg, Gehalt, Löhne, Bonus, Boni, verdienen
Meldung

© weyo/fotolia.com

28.09.2023

Head of Accounting – das sind die gefragtesten Finance-Positionen

Die Energiepreise senken die Margen, Preise werden teurer und Absätze geringer. Die Unsicherheiten auf dem Arbeitsmarkt sind spürbar, der Bedarf an Fachkräften seit Monaten unverändert. „Die Finance & Accounting Branche befindet sich in einer Art Wartezeit“, so Michael Baier, Senior Managing Director von Michael Page in Deutschland und Österreich. „Unternehmen sind zurückhaltend, was Gehaltsanpassungen und

Head of Accounting – das sind die gefragtesten Finance-Positionen
Inflation
Meldung

©gesrey/123rf.com

28.09.2023

Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2023: Politische Unsicherheit hoch

Die Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose prognostiziert für das Jahr 2023 einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts in Deutschland um 0,6 %. Damit wird die Prognose vom Frühjahr 2023 kräftig um 0,9 Prozentpunkte nach unten revidiert. „Der wichtigste Grund dafür ist, dass sich die Industrie und der private Konsum langsamer erholen, als wir im Frühjahr erwartet haben“, sagt Oliver Holtemöller,

Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2023: Politische Unsicherheit hoch
Shopping, E-commerce, Kreditkarte, online-shopping
Meldung

©Cybrain/fotolia.com

27.09.2023

Konsumklima: Keine Erholung in Sicht

Nach einer insgesamt negativen Entwicklung im Vormonat, geht die Verbraucherstimmung in Deutschland im September erneut leicht zurück. Die Konjunkturerwartung legt zwar etwas zu und auch die Einkommenserwartung sowie die Anschaffungsneigung verzeichnen minimale Zuwächse. Ein deutlicher Anstieg der Sparneigung lässt das Konsumklima allerdings erneut sinken. GfK prognostiziert für das Konsumklima im Oktober -26,5 Punkte und damit

Konsumklima: Keine Erholung in Sicht
CORPORATE FINANCE - Die Erfolgsformel für Finanzprofis

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank