• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Studie zur Bedeutung von Online-Kreditplattformen im Mittelstand: Digitale Fremdfinanzierung noch Nischenprodukt

29.07.2021

Studie zur Bedeutung von Online-Kreditplattformen im Mittelstand: Digitale Fremdfinanzierung noch Nischenprodukt

Studie zur Bedeutung von Online-Kreditplattformen im Mittelstand: Digitale Fremdfinanzierung noch Nischenprodukt

© vege / fotolia.com

Die Digitalisierung macht auch vor der Unternehmensfinanzierung nicht Halt. So besteht mittlerweile die Möglichkeit, Finanzierungen über Online-Kreditplattformen digitaler Anbieter im Internet abzuwickeln. Hier zeigt das KfW-Mittelstandspanel: Die Kreditfinanzierung über Online-Kreditplattformen ist im Mittelstand noch eine große Ausnahme.

2018 und 2019 nutzten rund 77.000 KMU diese Finanzierungs­alternative mit einem Gesamt­volumen von 3,4 Mrd. €. In aller Regel handelte es sich um niedrige Finanzierungsvolumen. Allerdings gibt es ein (sehr) kleines Segment von Unternehmen, die Kreditplattformen sehr stark nutzen. Geschwindigkeit bis zur Finanzierungszusage und geringer Antragsaufwand sind Pluspunkte der Kreditplattformen. Auch kurzfristig ist nur geringes Wachstum zu erwarten.

Die Vor- und Nachteile der digitalen Anbieter gegenüber einer klassischen (Hausbank-)Finanzierung sind den Unternehmen nach klar verteilt: Geschwindigkeit bis zur Finanzierungszusage und geringer Antragsaufwand sind klare Pluspunkte der Kreditplattformen. Dagegen sind der Mangel an persönlicher Erreichbarkeit sowie Vertrauen zum Finanzierungspartner klare Wettbewerbsnachteile. Hier kommt die enorme Verbundenheit des Mittelstands zu oftmals langfristig bestehenden Bankbeziehungen – gepaart mit persönlichen Beziehungen – zum Tragen.

Die Corona-Krise könnte sich hier aber möglicherweise als Wegbereiter herausstellen. Die pandemiebedingte Schließung von Bankfilialen hat der Nutzung digitaler Kommunikationskanäle Auftrieb gegeben. Anbieter digitaler Finanzdienstleistungen wie Online-Kreditplattformen könnten von dieser Entwicklung zukünftig profitieren.

Die Studie zur Bedeutung von Online-Kreditplattformen im Mittelstand finden Sie hier.

(Pressemitteilung KfW Research vom 29.07.2021)


Redaktion

Weitere Meldungen


IPO
Meldung

© moomsabuy/fotolia.com

31.03.2023

Zahl der Börsengänge sinkt um acht Prozent

Weltweit schieben Unternehmen aktuell ihre Börsenpläne auf und hoffen auf bessere Rahmenbedingungen: Insgesamt wagten im ersten Quartal weltweit 299 Unternehmen den Sprung aufs Parkett – 8 % weniger als im vom Krieg in der Ukraine geprägten Vorjahresquartal. Weil es zudem deutlich weniger große Erstnotizen an den Weltbörsen gab, schrumpfte das Emissionsvolumen sogar um 61 %

Zahl der Börsengänge sinkt um acht Prozent
Investor Relations
Meldung

© mindscanner/fotolia.com

31.03.2023

Aktuelle Ergebnisse des DIRK-Trendbarometers 2023

Wie jedes Jahr im Frühling hat der DIRK – Deutscher Investor Relations Verband – seine Umfrage über die aktuelle und zukünftige Stimmung unter den IR-Leitern in Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt. Hier zeigt sich, dass der seit einem Jahr andauernde Krieg in der Ukraine, die anhaltend hohe Inflation sowie weitere wirtschaftspolitische Konflikte weltweit, zu

Aktuelle Ergebnisse des DIRK-Trendbarometers 2023
Taschenrechner, Kapital, Buchführung, Bilanz
Meldung

©v.poth/fotolia.com

30.03.2023

DAX-Pensionswerke: Ausfinanzierungsgrad übertrifft bisherigen Höchststand

Die Zinspolitik der Notenbanken hat die Pensionswerke der DAX-Unternehmen im Geschäftsjahr 2022 wesentlich beeinflusst. Aufgrund mehrerer Zinsanhebungen stieg der internationale Rechnungszins auf aktuell 3,74 % (das höchste Niveau seit fast zehn Jahren). Der Umfang der Pensionsverpflichtungen war in den Geschäftsberichten daher mit 308 Mrd. Euro (-25,4 %) wesentlich niedriger anzusetzen als im Vorjahr. Turbulenzen an den Aktien-

DAX-Pensionswerke: Ausfinanzierungsgrad übertrifft bisherigen Höchststand
CORPORATE FINANCE - Die Erfolgsformel für Finanzprofis

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank