• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Studie zur Virtualisierung der Unternehmensberatung: Wie geht Unternehmensberatung im Lockdown?

13.05.2021

Studie zur Virtualisierung der Unternehmensberatung: Wie geht Unternehmensberatung im Lockdown?

Beitrag mit Bild

©ty/fotolia.com

Präsenzmeetings und Projektbesprechungen am gemeinsamen Konferenztisch – vor der Corona-Pandemie war der Arbeitsalltag eines Unternehmensberaters geprägt von Geschäftsreisen, um Klienten vor Ort zu beraten. Wie verlief die Verlagerung der Projekte in den virtuellen Raum? Und wie haben sich die Aufgaben der Top-Consulter verändert? Gemeinsam mit der apadua GmbH haben Prof. Dr. Markus Kreutzer und Valentin Pfeffer der EBS Universität für Wirtschaft und Recht eine Studie zur virtuellen Durchführung von Beratungsdienstleistungen unter den 16 größten Unternehmensberatungen in Deutschland durchgeführt.

Virtuelle Beratungsprojekte ermöglichen ein schnelleres Eingehen auf Kundenwünsche: Zu diesem unerwarteten Ergebnis kam unter anderem die Studie, die im zweiten Halbjahr 2020 stattfand. Die Umfrage orientierte sich entlang vier vorab definierter Dimensionen: Die Fragen bezogen sich auf kommerzielle, menschliche, technische und konzeptionelle Aspekte virtueller Beratungsprojekte.

Schnelleres Eingehen auf Kundenwünsche durch virtuelle Beratungsprojekte

Die Ergebnisse der Befragung deuten darauf hin, dass der Umstieg zur virtuelleren Beratung den meisten Unternehmensberatungen gelungen ist. Die befragten Berater sahen jedoch Schwierigkeiten bei einzelnen Arbeitsabschnitten, wie zum Beispiel der Akquise von neuen Kunden.

Projekte in den virtuellen Raum verlagert

Die Studienergebnisse zeigen, dass Unternehmensberatungen Projekte in den meisten Fällen ohne Probleme in den virtuellen Raum verlagern konnten und dabei verschiedene Tools einsetzen. Aus Sicht der Beratungen sind die größten Herausforderungen, dass virtuelle Treffen nicht in allen Fällen persönliche Gespräche ersetzen können und dass bestehende Methoden für virtuelle Projekte angepasst werden müssen. Gleichzeitig werden in der virtuellen Projektdurchführung auch Chancen gesehen. So waren die Befragten beispielsweise der Meinung, dass virtuelle Beratungsprojekte eine höhere Flexibilität und Geschwindigkeit im Eingehen auf Kundenwünsche ermöglichen.

Die Ergebnisse der Studie sind in einem Whitepaper veröffentlicht, das hier heruntergeladen werden kann.

(Pressemitteilung EBS Universität für Wirtschaft und Recht vom 12.05.2021)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

thodonal/123rf.com

27.08.2025

Deutlicher Umsatzrückgang bei deutscher Industrie

Der Abwärtstrend hält an und verstärkt sich sogar: Der Umsatz deutscher Industrieunternehmen sank im zweiten Quartal dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,1 %, nachdem er im ersten Quartal um 0,2 % geschrumpft war. Bis auf die Elektroindustrie haben sich alle großen Industriebranchen im zweiten Quartal negativ entwickelt. Am schwächsten entwickelte sich im zweiten Quartal die

Deutlicher Umsatzrückgang bei deutscher Industrie
Meldung

Corporate Finance

27.08.2025

Polarisierung wird zum Geschäftsrisiko

Die politische Polarisierung hat im weltweiten Durchschnitt einen historischen Höchststand erreicht. Dies geht mit verstärkter politischer Gewalt und unvorhersehbaren Schwankungen in der Regierungspolitik vieler Länder einher und stellt auch Unternehmen vor neue Risiken. Zu diesem Schluss kommt der aktuelle Political Risk Index von Willis, einem Geschäftsbereich des globalen Risikoberatungs- und Maklerunternehmens WTW. „Polarisierung und Populismus

Polarisierung wird zum Geschäftsrisiko
Meldung

© mojolo/fotolia.com

26.08.2025

Europas Top-Banken steigern Gewinne

Die kumulierten Nettogewinne der zehn der nach Bilanzsumme größten europäischen Banken sind im ersten Halbjahr 2025 quasi unverändert im Vergleich zum Vorjahr: Aktuell lagen sie bei 49,2 Mrd. Euro – im Vorjahreszeitraum lag der Wert bei 49,4 Mrd. Euro. Die kumulierten Nettogewinne der US-amerikanischen Top-Banken sanken deutlich um etwa 11 % auf 78,1 Mrd. Euro. Nahezu

Europas Top-Banken steigern Gewinne

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank