26.10.2015

Übernahme bei Finanz-Start-ups

Beitrag mit Bild

Corporate Finance

Das große Fressen beginnt: Der britische Online-Kreditvermittler Funding Circle übernimmt den Berliner Konkurrenten Zencap. Experten erwarten eine Konsolidierungswelle. Die Marke „Zencap“ soll verschwinden.

Funding Circle, Großbritanniens größte Online-Plattform für Kredite an kleinere Firmen, übernimmt den deutschen Konkurrenten Zencap. Der bisherige Mehrheitsaktionär, die Internetschmiede Rocket Internet der
Samwer-Brüder, wird Minderheitsaktionär von Funding Circle. Den Verkaufspreis halten sie geheim. Funding Circle zählt im Online-Kreditvermittlungsmarkt neben dem US-Anbieter Lending Club zu den Marktführern. Die
Übernahme sei der nächste Schritt auf dem Weg, „weltweit Millionen von Betrieben zu helfen, das ineffiziente Bankensystem zu umgehen und Kredite direkt bei Investoren aufzunehmen“, sagte Funding-Circle-Chef Samir
Desai.

Fintech-Branche macht etablierten Banken zunehmend Konkurrenz

Mit dem Zusammenschluss schlagen die Firmen ein neues Kapitel in der gerade erst flügge werdenden Fintech-Branche auf. Es entsteht ein größerer Konkurrent, der seinen Angriff auf das Geschäft etablierter Banken
forcieren kann. Nikolay Kolev, Partner bei Deloitte Digital, sieht noch eine weitere Entwicklung: Die Kreditmarktplätze würden mit einer immensen Geschwindigkeit wachsen. So schnell könnten die Banken selbst das Geschäft gar nicht vorantreiben. Auch Investoren finden zunehmend Gefallen an den jungen Unternehmen. So stellt der Versicherer Aegon dem deutschen Kreditmarktplatz Auxmoney 150 Mio. € zur Verfügung. Mittlerweile gibt es in Deutschland rd. 200 Fintech-Unternehmen, die den Banken Teile ihres Geschäfts streitig machen.
(Quelle: Handelsblatt vom 21.10.2015)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

©peshkova/123rf.com

16.09.2025

Jedes dritte Unternehmen nutzt KI

Künstliche Intelligenz ist in den vergangenen Monaten in der Breite der deutschen Wirtschaft angekommen. Inzwischen nutzt etwa jedes dritte Unternehmen (36 %) KI. Damit ist der Anteil fast doppelt so hoch wie noch vor einem Jahr, als er 20 % betrug. Zudem plant oder diskutiert fast jedes zweite Unternehmen (47 %) aktuell den KI-Einsatz, das sind ebenfalls deutlich

Jedes dritte Unternehmen nutzt KI
Meldung

irrmago/123rf.com

15.09.2025

Globale Autoindustrie rutscht tiefer in die Krise

Der Gewinnrückgang der größten Autokonzerne der Welt setzte sich im zweiten Quartal dieses Jahres fort und hat sich sogar beschleunigt: Die 19 größten Autokonzerne der Welt verzeichneten im zweiten Quartal einen Gewinneinbruch um 55 %, im gesamten ersten Halbjahr schrumpfte der Gewinn um 49 %. Besonders deutlich fielen die Rückgänge bei Renault, Nissan, Stellantis und Mazda aus

Globale Autoindustrie rutscht tiefer in die Krise
Meldung

dmitrydemidovich/123rf.com

10.09.2025

Automobilwirtschaft: Diese Regionen sind besonders vom Verbrenner-Aus bedroht

Ab 2035 sollen in der EU keine neuen Autos mit Verbrenner-Motor zugelassen werden – für die deutsche Autoindustrie hat das gravierende Folgen. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, welche Regionen sich am stärksten wandeln müssen. Auto-Branche gilt als Vorzeigeindustrie Deutschland, einig Autoland: Bundesweit arbeiten 3,2 Millionen Menschen in der Automobil- oder

Automobilwirtschaft: Diese Regionen sind besonders vom Verbrenner-Aus bedroht

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank