• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Weniger Unternehmen sehen Existenz durch Coronakrise bedroht

16.07.2021

Weniger Unternehmen sehen Existenz durch Coronakrise bedroht

Weniger Unternehmen sehen Existenz durch Coronakrise bedroht

© djvstock/fotolia.com

Weniger Unternehmen sehen durch die Folgen der Pandemie ihre Existenz bedroht. Das geht aus der neuesten Konjunkturumfrage des ifo Instituts hervor. Im Juni fürchtete das knapp jedes siebte Unternehmen (14,0%), nach 18,7% im Februar. Immer noch besonders gefährdet sind die Unternehmen der Veranstaltungsbranche mit 70,4%, vor den Reisebüros und -veranstaltern mit 68,0%, so die ifo-Konjunkturumfrage.

Im Einzelhandel sprachen im Juni nur noch 14,4 der Unternehmen von einer existenzbedrohenden Situation (Februar: 34,5%). Hier hat sich die Lage aufgrund der Lockerungen seit Februar deutlich entspannt, stellen die Studienautoren fest.

Auch im Gastgewerbe hat sich laut der Umfrage die Situation verbessert. Für mehr als die Hälfte der Betriebe ist sie jedoch weiterhin brenzlig. Restaurants und Gaststätten gaben dies zu 55,4% an (Februar: 72,3%). In der Beherbergung waren im Juni 52,1% um ihre Existenz besorgt (Februar: 82,3%).

Im Verarbeitenden Gewerbe sehen lediglich 6,6% ihre Existenz bedroht. Die Unternehmen der Bekleidungsindustrie (32,6% nach 36,8 im Februar) und der Textilindustrie (21,9% nach 23,3 im Februar) sind hier am häufigsten betroffen.

Weitere Informationen zu der Lage in den einzelnen Sektoren und Branchen finden Sie hier.

(Pressemitteilung ifo Institut vom 13.07.2021)


Redaktion

Weitere Meldungen


Factoring
Meldung

© magele-picture/fotolia.com

24.03.2023

Stabiles Wachstum der Factoring-Branche trotz Krisen

Die Frage zur Geschäftsentwicklung 2022 des Bundesverbandes Factoring für den Mittelstand zeigt, dass die Branche im letzten Jahr weiter deutlich gewachsen ist. Die stabile Zunahme an Aufträgen und Umsätzen der Vorjahre setzt sich fort. Die Energiekrise, der Ukraine-Krieg und weitere Herausforderungen konnten den Wachstumskurs der Factoring-Unternehmen kaum beeinträchtigen.

Stabiles Wachstum der Factoring-Branche trotz Krisen
IPO - Initial Public Offering concept
Meldung

© Melpomene/fotolia.com

24.03.2023

Emissionsmarkt Deutschland: Emittenten setzen auf das zweite Halbjahr

Nach einem durchwachsenen Jahr 2022 ist der deutsche Emissionsmarkt solide ins neue Jahr gestartet: Der Börsengang des Internetdienstleisters IONOS beendete die mehrmonatige Flaute auf dem Frankfurter Börsenparkett. Auch in Sachen Kapitalerhöhungen gibt das erste Quartal 2023 Anlass zu vorsichtigem Optimismus. Eine breite Erholung des deutschen Emissionsmarkts ist durch die aktuellen Turbulenzen auf den Finanzmärkten allerdings noch nicht in Sicht.

Emissionsmarkt Deutschland: Emittenten setzen auf das zweite Halbjahr
Globalisierung, Aktien, DAX, Wachstum, Erfolg
Meldung

©NicoElNino/fotolia.com

24.03.2023

DAX-Konzerne schaffen ein weiteres Rekordjahr

Der Gesamtumsatz der DAX Konzerne stieg 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 15,5 % und erreichte mit 1,8 Billionen Euro eine neue Rekordmarke. Im vierten Quartal lag das Wachstum immerhin noch bei 12,4 %. Der operative Gewinn der Unternehmen kletterte zwar auch auf ein neues Rekordniveau, das Wachstum lag aber nur bei 3,4 % – im vierten Quartal

DAX-Konzerne schaffen ein weiteres Rekordjahr
CORPORATE FINANCE - Die Erfolgsformel für Finanzprofis

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank