• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • „Women Business Angels Year“ geht in die Verlängerung

20.01.2021

„Women Business Angels Year“ geht in die Verlängerung

Autokonzerne auf der Überholspur

© tashatuvango/fotolia.com

Das Business Angels Netzwerk Deutschland (BAND) verlängert seine Offensive zur Mobilisierung von Angel Investorinnen in Deutschland. Aus „Women Business Angels Year 2020“ wird „Women Business Angels Year 2020/21“. Die Corona Pandemie hatte das Kampagnenjahr 2020 empfindlich ausgebremst. „Ein Jahr zum Mitmachen“, so das zentrale Motto, war nur schwer zu realisieren.

Ziel des Business Angels Netzwerks Deutschland ist und bleibt, vermehrt weibliche Business Angels ins Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken, um mehr Frauen zu motivieren, als Business Angel aktiv zu werden. Mittelbar werde das auch dazu führen, dass mehr Gründerinnen Mut gemacht wird, mit einer eigenen Geschäftsidee an den Start zu gehen und Kapital und Know-how für Wachstum und Erfolg einzuwerben. Es geht um Veränderungen in beide Richtungen: Angel Investing braucht mehr Frauen, Gründerinnen brauchen Investorinnen, so der Verband der deutschen Business Angels und ihrer Netzwerke.

Anteil der weiblichen Business Angels soll auf 25% steigen

Die Vision: Bis 2025 soll der Anteil weiblicher Business Angels in Deutschland auf 25% steigen. BAND ruft Organisationen der Wirtschaft, Multiplikatoren aus dem Start-up-Ökosystem, die Akteure entlang der Finanzierungskette, Multiplikatoren und engagierte Frauen auf, sich zu engagieren. Partner der BAND Offensive können mit dem Logo des „Women Business Angels Year 2020/21“ für mehr weibliche Geschäftsengel werben, sich in ihren Veranstaltungen und Publikationen für dieses Ziel einsetzen, aber auch und vor allem, eigene Initiativen umsetzen.

Vielfältige Aktivitäten für mehr Gender Diversity im Business Angels-Ökosystem

Der Business Angel-Verband selbst geht auch in 2021 mit vielfältigen Aktivitäten an den Start, um das Business Angels Ökosystem nachhaltig in Richtung zu mehr Gender Diversity zu verändern. Unter anderem High-level Matching Events exklusiv für Gründerinnen und Angel Investorinnen, Investor Readiness Workshops und Sessions für Female Angels, die Veranstaltung „Women Angels Investing“ auf dem „Deutschen Business Angels Tag 2021“ vom 06. bis 09.11.2021 in Köln sowie Portraits weiblicher Business Angels auf der Website www.wbay2021.de geplant.

Alle Aktionen einschließlich der Partnerinitiativen zum „Women Business Angels Year 2021“ sind hier zu finden.

(Pressemitteilung Business Angels Netzwerk Deutschland vom 11.01.2021)


Redaktion

Weitere Meldungen


Digitalisierung
Meldung

© Coloures-Pic/fotolia.com

04.12.2023

So digital sind Deutschlands Banken

Wie treu sind die Deutschen ihrer Bank und wie viele erwägen einen Wechsel zu einer reinen Online-Bank? Wer erledigt seine Bankgeschäfte online? Verdrängen Smartphone und Smartwatch das Bargeld an der Kasse? Und wie weit verbreitet ist das Interesse an Kryptowährungen wie Bitcoin & Co.? Antworten auf diese und noch mehr Fragen gibt der neue Studienbericht

So digital sind Deutschlands Banken
Künstliche Intelligenz, KI, AI, Robotik
Meldung

pitinan/123.rf.com

04.12.2023

Kostenloses Whitepaper: Debitorenbuchhaltung neu denken

Mithilfe von KI-Technologien werden die Prozesse im Invoice-to-Cash-Cycle (Kreditmanagement, Forderungsmanagement, Zahlung und Zahlungszuordnung) effizienter. Das Ergebnis ist ein stabiler Cashflow, mehr Widerstandsfähigkeit und eine höhere Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit. Download Whitepaper

Kostenloses Whitepaper: Debitorenbuchhaltung neu denken
Venture Capital
Meldung

© WrightStudio/fotolia.com

30.11.2023

Wagniskapitalmarkt verliert an Widerstandskraft

Die zunehmenden geopolitischen Unsicherheiten belasten den deutschen Markt für Wagniskapital (Venture Capital – VC). Das macht sich in den Marktkennzahlen deutlich bemerkbar: Es gab im Jahr 2023 bisher merklich weniger VC-Transaktionen als im Vorjahr (-40 %). Bei ihrem Volumen war der Rückgang mit minus 54 % noch einschneidender. Wagniskapitalgeber halten an ihren Portfoliofirmen fest, passen sich aber

Wagniskapitalmarkt verliert an Widerstandskraft
CORPORATE FINANCE - Die Erfolgsformel für Finanzprofis

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank