• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Einbruch bei globalen VC-Investitionen in FinTechs

25.08.2016

Einbruch bei globalen VC-Investitionen in FinTechs

Autokonzerne auf der Überholspur

Die weltweiten Investitionen von Venture Capital-Unternehmen in Startups aus dem Finanzdienstleistungssektor („FinTechs“) haben sich im 2.Quartal 2016 halbiert. Das ist das Ergebnis einer Analyse von KPMG und CB Insights. Die Unsicherheit auf den Weltmärkten in Verbindung mit hohen Bewertungen und bisher ausbleibenden IPO-Exits scheint zu einer Atempause bei Venture Capital-Investoren geführt zu haben, jedenfalls bei FinTech-Megadeals. Investitionen durch Banken in FinTechs und Versicherer in InsurTechs hingegen haben zugenommen.

Die weltweiten Investitionen von Venture Capital-Unternehmen in Startups aus dem Finanzdienstleistungssektor („FinTechs“) haben sich im 2.Quartal 2016 halbiert. Das ist das Ergebnis einer Analyse von KPMG und CB Insights. Die Unsicherheit auf den Weltmärkten in Verbindung mit hohen Bewertungen und bisher ausbleibenden IPO-Exits scheint zu einer Atempause bei Venture Capital-Investoren geführt zu haben, jedenfalls bei FinTech-Megadeals. Investitionen durch Banken in FinTechs und Versicherer in InsurTechs hingegen haben zugenommen.

Die Gesamtinvestitionen in FinTechs weltweit stiegen von 5,7 Mrd. USD (erstes Quartal 2016) auf 9,4 Mrd. USD im zweiten Quartal. Dabei entfallen allerdings allein auf das Ant Financial-Investment in China 4,5 Mrd. USD.

Der Anteil der globalen Venture Capital-Investments ist hingegen auf 2,5 Mrd. USD gesunken. Das ist ein Minus von 49 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2016 (4,9 Mrd. USD). Im gleichen Zeitraum verringerte sich die Zahl der Deals auf 195 (minus 12 Prozent).

USA dominieren weiterhin

Nach wie vor dominieren die USA die Venture Capital Deals im FinTech-Markt: Mit 1,3 Mrd. USD im ersten Quartal 2016 decken sie trotz eines Rückgangs (erstes Quartal 2016: 1,7 Mrd. USD) immer noch mehr als die Hälfte der VC-Investitionen weltweit ab. Den größten Einbruch erlebte Asien: Hier fiel das Investitionsvolumen von Venture Capital-Unternehmen in FinTechs von 2,6 Mrd. USD im ersten Quartal 2016 auf 800 Mio. USD im zweiten Quartal. Europa zeichnet ein anderes Bild: Die VC-Investitionen erhöhten sich um 22 Prozent auf 369 Mio. USD (erstes Quartal 2016: 303 Mio. USD).

Deutschland verzeichnet deutlichen Anstieg von VC-Investitionen

In Deutschland stieg die Summe der VC-Investitionen in FinTechs sogar um satte 74 Prozent von 107 Mio. USD im ersten Quartal 2016 auf  186 Mio. USD im zweiten Quartal. Damit hat Deutschland Großbritannien überholt (zweites Quartal 2016: 102 Mio. USD). Die Anzahl der Investments in Deutschland lag wie im ersten Jahresquartal bei 14.

KPMG-Partner Sven Korschinowski erklärt: „Grund für die positive Entwicklung in Deutschland sind große Runden wie die 40 Mio. USD bei N26 oder die 46 Mio. USD bei Finanzcheck. Ein Stück weit auch der föderale Charakter: Die beiden Investments wurden in Berlin und Hamburg getätigt. In Frankfurt entsteht mit dem Tech Quartier gerade ein großer FinTech-Hub. Die Entwicklung hat einen breiteren Boden. Außerdem haben auch einige Banken diverse Aktivitäten mit FinTechs gestartet.“

Ungeachtet des weltweiten Einbruchs bei den VC-Investitionen in FinTechs rechnet KPMG damit, dass die Gesamtinvestitionen im Jahr 2016 wieder ein ähnlich hohes Niveau erreichen werden wir im Vorjahr.

(Pressemitteilung KPMG vom 19.08.2016)


Redaktion

Weitere Meldungen


KI, Künstliche Intelligenz, Roboter, Zukunft, Industrie 4.0
Meldung

©Alexander Limbach/fotolia.com

07.05.2024

Industrie zögert beim KI-Einsatz

Geht es nach der deutschen Industrie, wird Künstliche Intelligenz (KI) die Branche nicht nur prägen, sondern maßgeblich über ihre Zukunft entscheiden. 78 % der deutschen Industrieunternehmen sind überzeugt, dass der Einsatz von KI künftig entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie sein wird. Für 70 % ist KI sogar die wichtigste Technologie für die Zukunftsfähigkeit der deutschen

Industrie zögert beim KI-Einsatz
Idee, Glühbirne, Forschung, Entwicklung
Meldung

©ra2 studio/fotolia.com

07.05.2024

Ausschreibungen machen Unternehmen weniger innovativ

Die Innovationsfähigkeit von Unternehmen sinkt, wenn sie öffentliche Ausschreibungen ohne Innovationsanreize gewinnen. Durch den Gewinn eines öffentlichen Auftrags ohne zusätzliche Vergabekriterien konzentrieren sich Unternehmen stärker auf etablierte Produkte und Dienstleistungen und verlieren sowohl hinsichtlich ihrer Produkte als auch ihrer Prozesse an Innovationskraft. Langfristig steht dadurch ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Spiel. Zu diesen Erkenntnissen kommen Wissenschaftler

Ausschreibungen machen Unternehmen weniger innovativ
Georg Bach
Interview

Georg Bach

06.05.2024

„GenAI steigert den Wertbeitrag in den General and Administrative-Funktionen“

Die öffentliche Wahrnehmung von Künstlicher Intelligenz (AI), vor allem der generativen AI (GenAI, die selbsttätig Inhalte generieren kann), wird oft bestimmt von den Ängsten und Befürchtungen vor allem der kreativen Berufe. Vor diesem Negativ-Szenario ist eine nüchterne Bewertung der AI für den Einsatz in der Geschäftswelt wichtig. Georg Bach, Geschäftsführer Zentraleuropa bei der Hackett-Group, liefert

„GenAI steigert den Wertbeitrag in den General and Administrative-Funktionen“
CORPORATE FINANCE - Die Erfolgsformel für Finanzprofis

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank