• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Nur wenige aktive Fonds liefern den Anlegern einen echten Mehrertrag

22.06.2017

Nur wenige aktive Fonds liefern den Anlegern einen echten Mehrertrag

Beitrag mit Bild

Von den mehr als 5.100 in Deutschland zugelassenen Investmentfonds gelingt es lediglich 132, für die Anleger einen nennenswerten dauerhaften Mehrwert zu erzielen, stellt eine bereits zum fünften Mal vom Wirtschaftsmagazin Capital zusammen mit dem Freiburger Analyse- und Investmenthaus Greiff Capital Management durchgeführte Analyse fest.

Von den mehr als 5.100 in Deutschland zugelassenen Investmentfonds gelingt es lediglich 132, für die Anleger einen nennenswerten dauerhaften Mehrwert zu erzielen, stellt eine bereits zum fünften Mal vom Wirtschaftsmagazin Capital zusammen mit dem Freiburger Analyse- und Investmenthaus Greiff Capital Management durchgeführte Analyse fest. 64 Produkten aus 17 Kategorien gelang es, langfristig überragende Renditen zu erzielen. Diese stammen meist aus Häusern, die sich als Seriensieger im Ranking des Magazins erwiesen haben.

Zum fünften Mal in Folge schafften es bei europäischen Aktien Fonds-Produkte von Comgest, Jupiter, MFS Investment Management und Spängler in die Sieger-Liste des Rankings. Bei US-Aktien zählt Janus Capital zu den Dauersiegern. Bei Anleihe-Fonds setzten sich erneut StarCapital, Lilux und Profonds durch, bei deutschen Standardwerten ist die Deutsche Asset Management mit DWS ganz vorn dabei.

Nur wenige aktive Fonds schlagen dauerhaft den Vergleichsindex

Für das diesjährige Capital-Fonds-Ranking hatten die Experten die Leistung von 5.161 Fonds aus insgesamt 23 Kategorien über den Zeitraum von drei, fünf und zehn Jahren untersucht und die Wertentwicklung mit der jeweiligen Benchmark verglichen. Davon blieben 226 Fonds übrig, die eine positive Information Ratio (IR) aufwiesen. Diese Kennziffer gibt an, wie viel Mehr-Rendite die Fondsmanger im Verhältnis zur Abweichung vom Index erzielten. In das Ranking wurden in diesem Jahr aber nur die Fonds aufgenommen, deren Information Ratio bei mindestens 0,3 lag. Dies waren 132 Fonds. Laut der Untersuchung schlagen die wenigsten Fondsmanager schlagen nachhaltig ihre Vergleichsindices.

Die Liste der 226 Fonds mit weiteren Daten und Analysen ist hier einsehbar.

(Pressemitteilung Capital/G+J Wirtschaftsmedien vom 22.06.2017)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

©ty/fotolia.com

17.09.2025

Volkswirtschaftliche Bedeutung von KMU bleibt trotz Krisen hoch

Trotz der vielen geopolitischen Herausforderungen erwirtschafteten die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) 2,8 Billionen Euro im Jahr 2023 laut den aktuellsten verfügbaren Daten. Das waren 28 % des gesamten Umsatzes in Deutschland. Obwohl der absolute Umsatz der KMU im Vergleich zu 2022 gestiegen war, sank dennoch ihr Anteil am Gesamtumsatz, weil die Großunternehmen ihren Umsatz

Volkswirtschaftliche Bedeutung von KMU bleibt trotz Krisen hoch
Meldung

© Minerva Studio/fotolia.com

17.09.2025

ZEW-Index: Lage verschlechtert sich weiter

Nach dem jüngsten Einbruch im August 2025 stabilisieren sich die Erwartungen im September. Sie liegen mit plus 37,3 Punkten um plus 2,6 Punkte über dem Vormonatswert. Die Einschätzung der aktuellen konjunkturellen Lage sinkt dagegen weiter. Der Lageindikator für Deutschland liegt mit minus 76,4 Punkten um minus 7,8 Punkte unter dem Vormonatswert. „Die Finanzmarktexpertinnen und -experten

ZEW-Index: Lage verschlechtert sich weiter
Meldung

©peshkova/123rf.com

16.09.2025

Jedes dritte Unternehmen nutzt KI

Künstliche Intelligenz ist in den vergangenen Monaten in der Breite der deutschen Wirtschaft angekommen. Inzwischen nutzt etwa jedes dritte Unternehmen (36 %) KI. Damit ist der Anteil fast doppelt so hoch wie noch vor einem Jahr, als er 20 % betrug. Zudem plant oder diskutiert fast jedes zweite Unternehmen (47 %) aktuell den KI-Einsatz, das sind ebenfalls deutlich

Jedes dritte Unternehmen nutzt KI

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank