• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Investmentchancen im europäischen Private Equity-Sekundärmarkt

15.08.2019

Investmentchancen im europäischen Private Equity-Sekundärmarkt

Beitrag mit Bild

© pichetw/fotolia.com

Der Sekundärmarkt für Private Equity (PE) ist in den vergangenen Jahren mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 31 Prozent zwischen 2007 und 2017 schneller gewachsen als die Anlageklasse Private Equity als Ganzes (24 Prozent).

Die führende europäische Investmentgesellschaft Idinvest Partners hat anlässlich dieser hohen Nachfrage in einer knapp 30-seitigen Studie Wissenswertes über den Private Equity-Sekundärmarkt zusammengestellt. Die Inhalte basieren auf mehr als 20 Jahren Anlageerfahrung der Gesellschaft, die rund 2,5 Milliarden Euro für ihre Anleger in Private Equity-Fonds, Secondaries und Co-Investments verwaltet.

Wesentliche Ergebnisse sind:

  • Der PE-Sekundärmarkt hat sich von einem Nischenmarkt für notleidende Assets zu einem regulären Marktplatz für die Diversifizierung und Optimierung der Kapitalallokation gewandelt.
  • Institutionelle Investoren schätzen den Sekundärmarkt für die Möglichkeit, im Niedrigzinsumfeld schnell in die Assetklasse Private Equity einzusteigen und die J-Kurve zwischen Investitions-, Entwicklungs- und Liquidationsphase flacher zu halten: Das Geld „arbeitet“ vom ersten Tag an und die Haltedauer der Assets ist kürzer als im Primärmarkt.
  • Die Ausfallraten liegen in den Jahren 1995-2015 mit 3,4 Prozent für Secondaries deutlich niedriger als z.B. für Buyout-Fonds (11,4 %), bei gleichzeitig geringerer Streuung der Renditen.
  • Investoren bieten sich vor allem im Small- und Mid-Cap-Segment des Sekundärmarkts wachsende Chancen, da dieses breiter und stärker diversifiziert ist als vergleichbare börsennotierte Unternehmen.
  • Angesichts steigender Bewertungen am PE-Markt sind Sekundärtransaktionen eine Möglichkeit, Unternehmen mit bereits teilweise realisierter Wertsteigerung, steigendem EBITDA und sinkender Verschuldung zu den Referenzpreisen von vor drei bis vier Jahren zu kaufen. Gleichzeitig sind Secondary-Fonds nach Ansicht von Idinvest Partners am besten positioniert, um Marktchancen zu nutzen, wenn die Marktentwicklung in den Jahren 2019 und 2020 weniger günstig verlaufen sollte.

Die Studie können Sie hier herunterladen (Registrierung erforderlich).

(Pressemitteilung Idinvest Partners vom 06.08.2019)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

©NicoElNino/fotolia.com

06.11.2025

Mittelstand beweist Resilienz in schweren Zeiten

Trotz großen konjunkturellen Gegenwinds haben sich die mittelständischen Unternehmen in Deutschland zuletzt als stabil erwiesen. Die Gesamtumsätze der 3,87 Millionen kleinen und mittleren Unternehmen stiegen im Jahr 2024 leicht um 2 % auf 5,2 Billionen Euro. Preisbereinigt ergab sich zwar ein leichtes Minus von 1 % – ein Jahr zuvor hatte das Minus aber noch bei 10 %

Mittelstand beweist Resilienz in schweren Zeiten
Meldung

© apops / fotolia.com

04.11.2025

Konjunktur: Jedes dritte Unternehmen will 2026 Stellen abbauen

Die wirtschaftliche Lage bleibt auch im neuen Jahr angespannt: Wie die aktuelle Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, will jeder dritte Betrieb 2026 Personal abbauen. Auch bei den Investitionen sind die Unternehmen zurückhaltend. Wirtschaftliche Stimmung beeinflusst Arbeitsmarkt Nach einer kurzen Erholung im Frühjahr 2025 hat sich die wirtschaftliche Stimmung zuletzt wieder eingetrübt, wie

Konjunktur: Jedes dritte Unternehmen will 2026 Stellen abbauen
Meldung

Corporate Finance

30.10.2025

Mittelstand profitiert von seiner Flexibilität

Die geopolitische Situation und die zunehmend fragileren Handelsbeziehungen fordern aktuell besonders exportorientierte kleine und mittlere Unternehmen heraus. „Zugleich bietet der expandierende Verteidigungsbereich aber auch Chancen für Unternehmen, die bereit sind, ihr Geschäftsmodell entsprechend zu verändern. Aufgrund ihrer flachen Hierarchieebenen können kleine und mittlere Unternehmen dabei deutlich flexibler als Großunternehmen agieren, was sich wiederum auf ihre

Mittelstand profitiert von seiner Flexibilität

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank