• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Kosteninflation mindert Bruttogewinn europäischer Unternehmen um durchschnittlich 25%

29.11.2022

Kosteninflation mindert Bruttogewinn europäischer Unternehmen um durchschnittlich 25%

Autokonzerne auf der Überholspur

© v.poth/fotolia.com

Mit über 10% ist die Inflationsrate in Deutschland so hoch wie seit den 50er-Jahren nicht mehr. Die hohen Energiepreise treiben die Kosten für die produzierende Industrie zusätzlich in die Höhe. Das geht bei den meisten Unternehmen zulasten der Umsätze, da die Kosteninflation nicht in vollem Umfang an die Konsumenten weitergegeben werden kann. Eine von L.E.K. Consulting durchgeführte europäische Studie bei Unternehmen aus Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Spanien zeigt, dass sich bei 65% der Bruttogewinn um durchschnittlich 25% verringern wird. Für den Umsatz bedeutet das einen durchschnittlichen Rückgang um 5%.

Damit kostet die Inflation rund zwei Drittel der Unternehmen mehr, als diese weitergeben können, erklären die Studienautoren. 20% der Firmen erwarten sogar, dass sie mehr als die Hälfte ihrer Bruttogewinne innerhalb der letzten und der nächsten zwölf Monaten verlieren werden. Im gleichen Zeitraum erwarten die Unternehmen eine durchschnittliche Kosteninflation von 16%.

Nur 35% der befragten Unternehmen sind laut der Analyse in der Lage, die gestiegenen Kosten weiterzugeben. Sie verzeichnen demnach einen Preisanstieg, der höher ist als die Kosteninflation und eine positive Auswirkung auf die Brutto-Marge hat. Die inflationsresistentesten Branchen sind der Studie zufolge diejenigen, die Preiserhöhungen gewohnt sind, wie etwa im Bereich Rohstoffe, Verpackung, Energie und Umwelt. Die beiden letztgenannten Branchen machen zusammen mit der Chemie in der Studie mehr als die Hälfte der Befragten aus. Insgesamt haben rund 90% der befragten Unternehmen ihre Preise in den vergangenen 12 Monaten erhöht. 80% planen weitere Erhöhungen.

Ländervergleich: Krise belastet deutsche Unternehmen stärker

Kleinere Unternehmen leiden laut der L.E.K.-Studie stärker unter der aktuellen Wirtschaftslage, da sie in einem schwierigen Marktumfeld häufig geringere finanzielle Spielräume und damit weniger Marktmacht haben, was sich sowohl bei Einkaufsverhandlungen als auch eigenen Preisverhandlungen bemerkbar macht. Im Ländervergleich ist die Zahl der krisengeschüttelten Unternehmen in Deutschland mit 28% am höchsten, gefolgt von Spanien mit 24%, Frankreich mit 16% und Großbritannien mit 15%. Gründe dafür sind laut der Studienautoren Kostenbelastungen wie die hohen Gas- und Strompreise, die im europäischen Vergleich in Deutschland am höchsten sind und sich direkt auf die Produktion auswirken. Die daraus entstehenden finanziellen Vorleistungen könnten kleine Unternehmen nicht lange überbrücken. Hinzu kämen die umfangreichen Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und China, die nach wie vor durch komplette Lockdowns auf asiatischer Seite zu enormen Störungen in der Lieferkette führten. Bei der allgemeinen Widerstandsfähigkeit von Unternehmen haben alle untersuchten Länder mit 30-34% etwa das gleiche Niveau.

Betrachtet man die Branchenunterschiede an, gibt es der Analyse zufolge eindeutige Gewinner und Verlierer: Insbesondere Industrieservices sowie die Automobil-, Bau-, Dienstleistungs- und Bildungsbranche sind weniger widerstandsfähig. Zwischen 66-82% der Unternehmen aus diesen Gebieten mussten Verluste hinnehmen. Die Gewinner waren die Unternehmen, die ihre Vertriebsmitarbeiter frühzeitig angewiesen haben, die Preise zu erhöhen, nachdem die Finanzabteilungen mit den Folgen der Inflation konfrontiert wurden, erklären die Autoren der Studie. Vorne dabei seien auch jene, die vor der Krise an ihrer operativen Widerstandsfähigkeit gearbeitet haben und durch eine flexibel gestaltete Lieferkette zu den besten Konditionen einkaufen konnten. Diese Flexibilität sei entscheidend, um Zeitverzögerungen zwischen Kosten und Preiserhöhungen zu vermeiden, die sich direkt auf die Gewinne auswirken.

Weitere Details zur Studie finden Sie hier im Business Inflation Report.

(Pressemitteilung L.E.K. Consulting vom 29.11.2022)


Weitere Meldungen


Investment Process Concept on the Gears.
Meldung

©tashatuvango/ fotolia.com

02.05.2024

Ausländische Investitionen sinken im sechsten Jahr in Folge

Ausländische Investoren haben ihr Engagement in Deutschland im vergangenen Jahr deutlich reduziert: Die Zahl der von ausländischen Unternehmen in Deutschland angekündigten Investitionsprojekte sank im Vergleich zum Vorjahr um 12 % auf 733 – und damit auf den niedrigsten Stand seit dem Jahr 2013. Das vergangene Jahr war zudem das sechste Jahr in Folge mit einer rückläufigen

Ausländische Investitionen sinken im sechsten Jahr in Folge
Investition, Geld, Investor, Vermögen, Kapital
Meldung

pitinan/123rf.com

30.04.2024

Investitionsvolumen zu niedrig, um Energiewende-Ziele zu erreichen

Um den Klimawandel zu bekämpfen, hat sich die Bundesregierung sehr ambitionierte Ziele bis 2030 gesetzt: So soll der Anteil der Erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung bis 2030 auf 80 % steigen. Im Vergleich zu 1990 sollen die Treibhausgasemissionen um insgesamt 65 % zurückgehen. Welche Fortschritte hat es mit Blick auf diese Ziele bislang in den einzelnen Sektoren

Investitionsvolumen zu niedrig, um Energiewende-Ziele zu erreichen
Dr. Christian Frank
Interview

Dr. Christian Frank

29.04.2024

Restrukturierungen: „Krisenzeiten bieten viel Raum für Mutige!“

Aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Krisenzeit – auch in Folge der jüngsten Marktturbulenzen – werden im laufenden Jahr deutlich mehr Firmenpleiten erwartet. Die rasante Erhöhung der Zinskosten, aber auch Faktoren wie hohe Preissteigerungen bei Vorprodukten und die hohen Energiepreise verstärken den Druck auf bislang gesunde Unternehmen. Ein Ende dieser negativen Entwicklung ist nicht abzusehen. Dr. Christian

Restrukturierungen: „Krisenzeiten bieten viel Raum für Mutige!“
CORPORATE FINANCE - Die Erfolgsformel für Finanzprofis

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank