• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • BVMW: Betriebliche Pensionsverpflichtungen belasten Mittelstand

29.01.2016

BVMW: Betriebliche Pensionsverpflichtungen belasten Mittelstand

Beitrag mit Bild

Corporate Finance

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) warnt vor den Folgen der Niedrigzinsen für die betriebliche Altersvorsorge. Die Korrektur des Berechnungszeitraums für Pensionsrückstellungen reiche nicht aus, um den Betrieben Luft zu verschaffen.

„Die langanhaltende Niedrigzinsphase mag manchen öffentlichen „Kassenwart“ beglücken. Für Sparer und die Versicherungswirtschaft bedeutet sie allerdings mehr als nur, den Gürtel um ein bis zwei Löcher enger zu schnallen. Vielfach wankt die private Altersvorsorge, mancherorts droht die Implosion der betrieblichen Pensionszusagen das Eigenkapital der Betriebe aufzuzehren. Denn die Rücklagen für spätere Rentenzahlungen stehen in einem reziproken Verhältnis zum über sieben Jahre gewichteten Zinsmittelwert. Das heißt: Je niedriger der Zins, desto höher die betriebliche Rückstellungspflicht, die zur Not durch das betriebliche Eigenkapital zu bedienen ist. Das kann manchen Betrieb schon jetzt in Bedrängnis bringen“, warnt NRW-Landesgeschäftsführer Herbert Schulte vom BVMW.

Nötige Rendite fehlt, um Pensionszusagen einzuhalten

Um dem wenigsten ein Stück weit entgegenzuwirken, hat die Bundesregierung beschlossen, die Betriebe mit Pensionszusagen bei der Berechnung ihrer Rücklagen zu entlasten und den Berechnungszeitraum des mittleren Zinses um drei Jahre zu verlängern. „Mit der Verlängerung der Berechnungszeit des Zinsmittelwertes auf zehn Jahre wird das Problem der Rückstellungen bestenfalls abgemildert. Das grundsätzliche Problem bleibt ungelöst, die private Altersvorsorge über Betriebsrenten liegt dank dauerhaft niedriger Zinsen buchstäblich auf der Intensivstation“, so Schulte. „Die zugrunde liegenden Lebensversicherungsverträge erwirtschaften nicht mehr die nötige Rendite, um Pensionszusagen einzuhalten. In vielen Fällen werden die Betriebe um Sanierungen nicht herumkommen.“ Schulte macht deutlich, dass selbst kurzfristig steigende Marktzinsen kaum Entlastung bringen. Die Deckungslücke von über 4 Mrd. € schwebe wie ein Damoklesschwert über den Betrieben. Der Mittelstand in Deutschland ist bislang Pensionsverpflichtungen von etwa 25 Mrd. € eingegangen.

(Pressemitteilung BVMW vom 29.01.2016)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

thodonal/123rf.com

27.08.2025

Deutlicher Umsatzrückgang bei deutscher Industrie

Der Abwärtstrend hält an und verstärkt sich sogar: Der Umsatz deutscher Industrieunternehmen sank im zweiten Quartal dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,1 %, nachdem er im ersten Quartal um 0,2 % geschrumpft war. Bis auf die Elektroindustrie haben sich alle großen Industriebranchen im zweiten Quartal negativ entwickelt. Am schwächsten entwickelte sich im zweiten Quartal die

Deutlicher Umsatzrückgang bei deutscher Industrie
Meldung

Corporate Finance

27.08.2025

Polarisierung wird zum Geschäftsrisiko

Die politische Polarisierung hat im weltweiten Durchschnitt einen historischen Höchststand erreicht. Dies geht mit verstärkter politischer Gewalt und unvorhersehbaren Schwankungen in der Regierungspolitik vieler Länder einher und stellt auch Unternehmen vor neue Risiken. Zu diesem Schluss kommt der aktuelle Political Risk Index von Willis, einem Geschäftsbereich des globalen Risikoberatungs- und Maklerunternehmens WTW. „Polarisierung und Populismus

Polarisierung wird zum Geschäftsrisiko
Meldung

© mojolo/fotolia.com

26.08.2025

Europas Top-Banken steigern Gewinne

Die kumulierten Nettogewinne der zehn der nach Bilanzsumme größten europäischen Banken sind im ersten Halbjahr 2025 quasi unverändert im Vergleich zum Vorjahr: Aktuell lagen sie bei 49,2 Mrd. Euro – im Vorjahreszeitraum lag der Wert bei 49,4 Mrd. Euro. Die kumulierten Nettogewinne der US-amerikanischen Top-Banken sanken deutlich um etwa 11 % auf 78,1 Mrd. Euro. Nahezu

Europas Top-Banken steigern Gewinne

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank