• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Deutscher App-Markt übertrifft Vor-Corona-Niveau

12.09.2023

Deutscher App-Markt übertrifft Vor-Corona-Niveau

Der Blick auf die Wettervorhersage, die Suche nach der neuesten Podcast-Folge, die Bearbeitung von Fotos oder Videos: Ohne Apps geht auf Smartphones und Tablets nichts.

Beitrag mit Bild

©georgejmclittle/fotolia.com

Während und unmittelbar nach der Corona-Pandemie waren die Download-Zahlen und Umsätze auf dem deutschen App-Markt auf einem Allzeithoch – jetzt pendeln sie sich wieder stabil über dem Vor-Corona-Niveau ein. Rund 2,20 Milliarden Euro werden 2023 laut Prognose mit Apps für Smartphones und Tablets umgesetzt – das ist ein Rückgang von 20 % gegenüber 2022, als es rund 2,45 Milliarden Euro waren, aber 37 % mehr als im Vor-Corona-Jahr 2019, als 1,61 Milliarden Euro mit Smartphone- und Tablet-Apps umgesetzt wurden. Im Rekordjahr 2021 wurde ein Umsatz von 3,06 Milliarden Euro erzielt. Das berichtet der Digitalverband Bitkom auf Basis von Daten des Marktforschungsinstituts research2guidance.

In-App-Käufe bringen Umsatz

Der überwiegende Teil der Umsätze wird nach wie vor mit sogenannten In-App-Käufen generiert: 72 % der Umsätze bzw. rund 1,58 Milliarden Euro entfallen auf zusätzliche Inhalte oder Features, die viele Apps gegen Zahlung bereitstellen – Streaming-Abos sind in diesen Zahlen ausgenommen. 23 % bzw. 518 Millionen Euro entfallen auf Werbung innerhalb der Apps. Eine eher geringe Bedeutung haben komplett kostenpflichtige Apps: Sie machen lediglich 5 % des Gesamtmarkts aus, die entsprechenden Umsätze liegen bei 103 Millionen Euro.

Apps als milliardenschweres Ökosystem

„Rund um Smartphones hat sich in Deutschland ein milliardenschweres Ökosystem etabliert. Apps spielen dabei eine ganz entscheidende Rolle. Nach dem Rekordhoch der Corona-Jahre gehen die Ausgaben zwar zurück, liegen aber weiterhin deutlich über den Jahren vor der Pandemie“, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. Im Jahr 2023 werden in Deutschland voraussichtlich 2,29 Milliarden Apps heruntergeladen. 2022 waren es 2,46 Milliarden Downloads und 2,15 Milliarden im Vor-Corona-Jahr 2019. Rund 70 % der Downloads entfallen dabei aktuell auf das Betriebssystem Android, 30 % auf iOS. Für 2024 rechnet Bitkom damit, dass sich die Umsätze von aktuell 2,2 Milliarden auf dann 2,24 Milliarden Euro stabilisieren. Rohleder: „Wir erwarten, dass sich der App-Markt langfristig positiv entwickelt.“

(Bitkom vom 11.09.2023 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro)


Weitere Meldungen


Meldung

©peshkova/123rf.com

16.09.2025

Jedes dritte Unternehmen nutzt KI

Künstliche Intelligenz ist in den vergangenen Monaten in der Breite der deutschen Wirtschaft angekommen. Inzwischen nutzt etwa jedes dritte Unternehmen (36 %) KI. Damit ist der Anteil fast doppelt so hoch wie noch vor einem Jahr, als er 20 % betrug. Zudem plant oder diskutiert fast jedes zweite Unternehmen (47 %) aktuell den KI-Einsatz, das sind ebenfalls deutlich

Jedes dritte Unternehmen nutzt KI
Meldung

irrmago/123rf.com

15.09.2025

Globale Autoindustrie rutscht tiefer in die Krise

Der Gewinnrückgang der größten Autokonzerne der Welt setzte sich im zweiten Quartal dieses Jahres fort und hat sich sogar beschleunigt: Die 19 größten Autokonzerne der Welt verzeichneten im zweiten Quartal einen Gewinneinbruch um 55 %, im gesamten ersten Halbjahr schrumpfte der Gewinn um 49 %. Besonders deutlich fielen die Rückgänge bei Renault, Nissan, Stellantis und Mazda aus

Globale Autoindustrie rutscht tiefer in die Krise
Meldung

dmitrydemidovich/123rf.com

10.09.2025

Automobilwirtschaft: Diese Regionen sind besonders vom Verbrenner-Aus bedroht

Ab 2035 sollen in der EU keine neuen Autos mit Verbrenner-Motor zugelassen werden – für die deutsche Autoindustrie hat das gravierende Folgen. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, welche Regionen sich am stärksten wandeln müssen. Auto-Branche gilt als Vorzeigeindustrie Deutschland, einig Autoland: Bundesweit arbeiten 3,2 Millionen Menschen in der Automobil- oder

Automobilwirtschaft: Diese Regionen sind besonders vom Verbrenner-Aus bedroht

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank