• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Ohne Exit-Strategie der Briten wird Transaktionsvolumen weiter schrumpfen

05.08.2016

Ohne Exit-Strategie der Briten wird Transaktionsvolumen weiter schrumpfen

Autokonzerne auf der Überholspur

Käufer wenden sich von Europa ab. Bis Ende 2016 werden laut einer aktuellen Umfrage werden sowohl Anzahl als auch Volumen der Transaktionen sinken. Die Asien-Pazifik-Region profitiert hingegen vom Brexit.

Käufer wenden sich von Europa ab. Bis Ende 2016 werden laut einer aktuellen Umfrage werden sowohl Anzahl als auch Volumen der Transaktionen sinken. Die Asien-Pazifik-Region profitiert hingegen vom Brexit.

Solange die Briten sich nicht entscheiden, wann und wie sie aus der EU austreten wollen, wird die Zahl globaler Transaktionen insgesamt abnehmen. Davon sind 70 Prozent der weltweit mehr als 1.000 M&A-Experten überzeugt, die im Rahmen einer Studie von Intralinks zu den Folgen des Brexit aus M&A-Insider-Sicht befragt wurden.

Auch die Transaktionsanzahl wird abnehmen

Nicht nur die Zahl, auch das Volumen der Transaktionen wird abnehmen: 67 Prozent der Experten gauben, dass die Transaktionsvolumina bis Ende 2016 schrumpfen werden. Was ihren eigenen Standort im Vereinigten Königreich angeht, sind die M&A-Experten dagegen positiv gestimmt. Entgegen anderslautender Medienberichte sehen 82 Prozent keine drohende Versetzung ins Ausland auf sich zukommen.

Der Brexit wird weltweit sehr unterschiedlich aufgenommen. Während die Regionen Asien-Pazifik (APAC) und Nordamerika eine positive Auswirkung auf die eigene Wirtschaft erwarten (61 bzw. 54 Prozent), sind 73 Prozent der EMEA-Experten und sogar 82 Prozent der UK-Befragten sicher, dass sie mit negativen Auswirkungen rechnen müssen.

„Die Mehrheit der amerikanischen und asiatischen Experten scheinen sich sicher zu sein, dass trotz europäischer Turbulenzen ‚Business as usual‘ gilt“, kommentiert Philip Whitchelo, VP Strategy & Product Marketing bei Intralinks. „Und nicht ganz zu Unrecht – die APAC-Region wirkt anziehend auf ausländische Investoren, denn sie sehen größere Wachstumschancen in den Emerging Markets. Daher kann sich der Brexit für diese Region durchaus positiv auswirken. Die Käufer wenden sich von Europa ab – in Richtung Asien.“

Schlechte Stimmung in Deutschland

Zudem ist auch die Nachfrage von Assets aus UK und Europa gefährdet. 66 Prozent der M&A-Experten weltweit halten einen Nachfrage-Einbruch in den nächsten sechs Monaten für wahrscheinlich. Die Deutschen sind noch skeptischer: hierzulande sehen sogar 77 Prozent einen kommenden Verfall. In UK und den USA ist die schlechte Stimmung etwas milder, dort glauben nur 48 respektive 46 Prozent an die Abnahme. Insgesamt sind 55 Prozent der globalen Dealmaker der Meinung, dass europäische Transaktionswerte im Zuge des Brexit abnehmen werden.

Das Aufbegehren der Briten könnte weitreichende Folgen haben: 61 Prozent der M&A-Experten halten es für wahrscheinlich, dass im nächsten Jahr weitere Länder die EU verlassen. 38 Prozent glauben jedoch nicht an eine globale Rezession als Folge des Brexit.

„Das M&A-Niveau reagiert sensibel auf Unsicherheiten am Markt. Deshalb beunruhigt die beispiellose politische Umwälzung im Vereinigten Königreich die M&A-Experten“, so Whitchelo weiter. „Interessant ist jedoch, dass die Ergebnisse der Umfrage manches Gerücht entlarven – etwa die Geschichte, dass M&A-Akteure von London nach Paris oder Frankfurt umsiedeln müssten. Wenn sich die Lage weiterhin stabilisiert, werden sich die Auswirkungen auf den M&A-Markt in Grenzen halten.“

(Pressemitteilung Intralinks vom 03.08.2016)

 


Redaktion

Weitere Meldungen


Georg Bach
Interview

Georg Bach

06.05.2024

„GenAI steigert den Wertbeitrag in den General and Administrative-Funktionen“

Die öffentliche Wahrnehmung von Künstlicher Intelligenz (AI), vor allem der generativen AI (GenAI, die selbsttätig Inhalte generieren kann), wird oft bestimmt von den Ängsten und Befürchtungen vor allem der kreativen Berufe. Vor diesem Negativ-Szenario ist eine nüchterne Bewertung der AI für den Einsatz in der Geschäftswelt wichtig. Georg Bach, Geschäftsführer Zentraleuropa bei der Hackett-Group, liefert

„GenAI steigert den Wertbeitrag in den General and Administrative-Funktionen“
Abwärtstrend, Krise
Meldung

© bluedesign/fotolia.com

06.05.2024

Volkswirte stellen dem Standort Deutschland ein schlechtes Zeugnis aus

Wirtschaftsprofessorinnen und -professoren bewerten den Standort Deutschland im internationalen Vergleich nur mit der Schulnote 3,4. Das geht aus dem neuesten Ökonomenpanel des ifo Instituts hervor. Die Note Drei vergaben 38 % der Antwortenden, 20 % eine Zwei und 17 % eine Vier, 17 % die Note Fünf. „Dieses Ergebnis ist für die Industrienation Deutschland besorgniserregend

Volkswirte stellen dem Standort Deutschland ein schlechtes Zeugnis aus
Investment Process Concept on the Gears.
Meldung

©tashatuvango/ fotolia.com

02.05.2024

Ausländische Investitionen sinken im sechsten Jahr in Folge

Ausländische Investoren haben ihr Engagement in Deutschland im vergangenen Jahr deutlich reduziert: Die Zahl der von ausländischen Unternehmen in Deutschland angekündigten Investitionsprojekte sank im Vergleich zum Vorjahr um 12 % auf 733 – und damit auf den niedrigsten Stand seit dem Jahr 2013. Das vergangene Jahr war zudem das sechste Jahr in Folge mit einer rückläufigen

Ausländische Investitionen sinken im sechsten Jahr in Folge
CORPORATE FINANCE - Die Erfolgsformel für Finanzprofis

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank