• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Anleger erwarten kurzfristige Steigerung der Aktienkurse

08.10.2015

Anleger erwarten kurzfristige Steigerung der Aktienkurse

Autokonzerne auf der Überholspur

Corporate Finance

Laut Citi-Investmentbarometer erwarten Anleger eine kurzfristige Steigerung der Aktienkurse. Beim Ölpreis wurden die Hoffnungen auf eine schnelle Trendwende allerdings enttäuscht. Die Erwartungen in diesem Segment sind dementsprechend weiterhin verhalten.

Im dritten Quartal 2015 sehen die im Rahmen des Citi-Investmentbarometers befragten Finanzmarktteilnehmer Aktien wieder deutlich optimistischer. Für die kommenden drei Monate gehen 45,8% der Befragten von steigenden Aktiennotierungen in Europa aus. Im zweiten Quartal waren es nur 25,5%. Für den Zeitraum von einem Jahr rechnen 63,7% mit einer solchen Tendenz (Q2: 65,8%).

Der Blick auf Rohöl ist weiter pessimistisch.

Die Erwartungen zu Rohöl (Brent) haben sich dagegen eingetrübt: Auf drei Monate gehen 26,1% der Befragten von sinkenden und 43,6% von stagnierenden Ölpreisen aus – im Vorquartal waren es nur 17,7% bzw. 40,5%. Auch für die nächsten zwölf Monate haben sich die Erwartungen verschlechtert. So rechnen 14,0% der Finanzmarktteilnehmer mit sinkenden Kursen und 39,4% mit einer Seitwärtsbewegung (Q2: 6,9% bzw. 36,6%). Das Gesamt-Sentiment, welches die Einschätzungen von Aktien, Zinssatz, Öl und Gold aggregiert und das Werte von -100 bis +100 Punkten einnehmen kann, liegt im dritten Quartal bei +24 Punkten und somit etwas niedriger als im zweiten Quartal (Q2: +28 Punkte).

(Pressemitteilung Citi / CF Redaktion)


Redaktion

Weitere Meldungen


Bilanz, BilRuG, Unternehmenszahlen, Audit
Meldung

©ty/fotolia.com

07.12.2023

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Geschäftsklima steigt zum zweiten Mal in Folge

Das Geschäftsklima der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland steigt im November zum zweiten Mal in Folge – und zwar um genau einen Zähler auf -15,9 Saldenpunkte. Noch beruht der Stimmungsaufschwung nur auf den weniger pessimistischen Geschäftserwartungen, die im November recht deutlich um 3,0 Zähler auf jetzt -19,0 Saldenpunkte zulegen. Damit liegen sie zwar noch

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Geschäftsklima steigt zum zweiten Mal in Folge
Ziel, Investment, Top
Meldung

© Sondem / fotolia.com

06.12.2023

Climate-Tech-Investitionen gehen zweites Jahr in Folge zurück

Investitionen in Technologien, um den Klimawandel zu bekämpfen und seine Folgen zu bewältigen, müssen zukünftig deutlich anziehen. Denn die Finanzierung von Startups im Bereich der Klimatechnologie durch privates Marktkapital und Zuschüsse ist im Vergleich zum Vorjahr um 40,5 % geschrumpft, wie die „State of Climate Tech 2023“-Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC zeigt. Um die

Climate-Tech-Investitionen gehen zweites Jahr in Folge zurück
CO2, Klima, Emission, Klimaschutz, Treibhausgase, ESG, Sustainability, Nachhaltigkeit
Meldung

©Olivier Le Moal

05.12.2023

COP28: Verbesserte Finanzierungsstrukturen erforderlich

Neue attraktivere Finanzinstrumente könnten die weltweit nötigen Investitionen in die Dekarbonisierung deutlich senken und einen gerechten Übergang zu sauberer Energie fördern. Ziel müsste es sein, das Risiko für grüne Projekte im globalen Süden zu reduzieren und gleichzeitig Investitionen in diese Projekte attraktiver zu gestalten. Das geht aus der von Deloitte veröffentlichten Studie „Financing the Green

COP28: Verbesserte Finanzierungsstrukturen erforderlich
CORPORATE FINANCE - Die Erfolgsformel für Finanzprofis

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank