• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Deutschland ist Hot Spot für M&A-Transaktionen in Europa

21.09.2017

Deutschland ist Hot Spot für M&A-Transaktionen in Europa

Beitrag mit Bild

© gunmanza/fotolia.com

Deutschland ist aktuell der Hot Spot für M&A-Transaktionen in Europa – sowohl in Bezug auf inländische Transaktionen, als auch als bevorzugtes europäisches Ziel von asiatischen Investoren. Zu diesem Ergebnis kommt der M&A Trends Report 2017 der internationalen Anwaltssozietät Clifford Chance. Die Studie informiert über die wichtigsten Entwicklungen im globalen M&A-Markt und gibt einen Ausblick auf die kommenden Monate.

Weitere wichtige Ergebnisse des Reports:

  • Neben inländischen und asiatischen Investoren zeigten auch US-Investoren deutliches Interesse an deutschen Unternehmen. Eine Erklärung für diese Konzentration auf den deutschen Markt ist die vergleichsweise sehr stabile politische und wirtschaftliche Situation und die starke deutsche Technologie-, Chemie- und Pharma-Industrie.
  • Global war das erste Halbjahr 2017 geprägt von einem deutlichen Rückgang um 24% von M&A-Transaktionen (im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2016).
  • Hintergrund dieses Rückgangs sind wachsende regulatorische und kartellrechtliche Bedenken, die instabile politische und wirtschaftliche Lage in vielen Regionen der Welt und politische Restriktionen von chinesischen M&A-Transaktionen durch chinesische Behörden.
  • Europa ist die einzige Region weltweit, in der der Wert von M&A-Transaktionen im Vergleich gestiegen ist. Der Anstieg beträgt 8% – trotz des massiven Rückgangs von Investitionen aus dem asiatisch-australischen Raum (-52%).
  • Durch den Anstieg der Zahl von Transaktionen im Bereich Digital/Innovation/Big Data geraten zunehmend Themen wie Datenschutz, Kartellrecht & Cybersicherheit in den Vordergrund, auch in der M&A-Rechtsberatung.

Zum Ausblick auf das letzte Quartal 2017 sagte Stefan Bruder, M&A-Experte bei Clifford Chance in Frankfurt: „Für die kommenden Monate erwarten wir eine gesteigerte M&A-Aktivität, insbesondere in Deutschland und Spanien durch weiterhin steigende Private Equity-Investitionen und durch strategisch wichtige, aber im Volumen geringere Investitionen im Technologie-Sektor.“

Weitere Informationen finden Sie hier.

(Pressemitteilung Clifford Chance vom 19.09.2017)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

©number1411/fotolia.com

14.07.2025

Studie zur Gewinnverwendung in Familienunternehmen

Sie ist Bindungsfaktor zwischen Gesellschafter und Unternehmen, aber ebenso Auslöser von Konflikten – die Ausschüttung. Über Geld spricht man nicht? In diesem Fall doch: Mehr als 180 deutsche Familienunternehmen geben in einer aktuellen PwC-Studie Einblick in ihre Ausschüttungspolitik und die Verwendung ihrer Gewinne. Die sieben wichtigsten Ergebnisse im Überblick: Firma vor Familie: Familienunternehmen gehen verantwortungsvoll

Studie zur Gewinnverwendung in Familienunternehmen
Meldung

©fotomek/fotolia.com

11.07.2025

Regionalbanken: „Mut zur Investition zahlt sich aus“

Deutschlands Regionalbanken stehen an einem Wendepunkt: Sinkende Zinserträge, wachsender Wettbewerb und steigende Kosten zwingen sie zum strategischen Umdenken, zeigt eine neue Studie. Prof. Dr. Oliver Roll und Dr. Johann Thieme erklären im Interview, welche Institute jetzt durch klare Fokussierung, Digitalisierung und gezielte Investitionen in Vertrieb und Pricing punkten und welche Gefahr laufen, den Anschluss zu

Regionalbanken: „Mut zur Investition zahlt sich aus“
Meldung

© ulchik74/fotolia.com

09.07.2025

Unternehmen sehen Zukunft für Kryptowährungen

Die neue Werkzeugmaschine mit Bitcoin bezahlen, die Software-Lizenz in Ether abrechnen oder Kryptowährungen im eigenen Online-Shop akzeptieren – für viele Unternehmen ist das derzeit noch Zukunftsmusik. Zwar ist fast die Hälfte (48 %) der deutschen Unternehmen überzeugt, dass Kryptowährungen in zehn Jahren ein selbstverständlicher Bestandteil des Zahlungsverkehrs sein werden, aber lediglich 2 % aller Unternehmen setzen sie

Unternehmen sehen Zukunft für Kryptowährungen

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank