• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Digitalisierungsindex Mittelstand: Banken und Versicherungen sind Spitzenreiter

26.01.2018

Digitalisierungsindex Mittelstand: Banken und Versicherungen sind Spitzenreiter

Beitrag mit Bild

© Coloures-pic/fotolia.com

Banken und Versicherungen sind Vorreiter der digitalen Transformation des Mittelstands. Mit 63 von 100 möglichen Punkten sind Finanzunternehmen so digital wie keine andere Branche; selbst die Industrie lassen Banker und Versicherer in Sachen Digitalisierung hinter sich. Dies zeigt die repräsentative Telekom-Studie „Digitalisierungsindex Mittelstand“, für die das Analystenhaus techconsult im Sommer 2017 rund 2.000 kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland befragt hat. Über alle Branchen hinweg erreichen mittelständische Unternehmen im Digitalisierungsindex durchschnittlich 54 Punkte.

„Investitionen in digitale Lösungen rentieren sich. Sie tragen dazu bei, den Umsatz zu steigern, Kosten zu verringern und flexibler zusammen zu arbeiten“, sagt Thomas Spreitzer, verantwortlich für den Vertrieb im Bereich kleine und mittlere Unternehmen sowie den Partnervertrieb und das Marketing bei der Telekom Deutschland.

Finanzdienstleister und Versicherer haben die Bedeutung der Digitalisierung erkannt: Mittlerweile gibt es kein Finanzunternehmen mehr, das sich nicht mit der Digitalisierung befasst hat. Bei 69 Prozent der Finanzdienstleister ist die Transformation sogar fester Bestandteil der Geschäftsstrategie. Zum Vergleich: Der Branchendurchschnitt liegt bei 42 Prozent

Sicherung der Marktposition

Mittelständische Banken und Versicherungen nutzen die Digitalisierung, um sich immer besser auf die Wünsche ihrer Kunden einzustellen und damit ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern – nicht zuletzt gegenüber  technologiegetriebenen Startups aus dem Finanzsektor. Mit Erfolg: 94 Prozent der befragten Firmen, die mobil auf Geschäftsanwendungen zugreifen, geben an, schneller als zuvor auf Kundenanfragen reagieren zu können. 87 Prozent der Unternehmen, die eine professionelle Kundendatenbank einsetzen, sehen einen positiven Einfluss auf ihren Umsatz. 84 Prozent gestalten mit Cloud-Lösungen die internen Prozesse flexibler.

IT-Sicherheit und Datenschutz sind obligatorisch

Ein besonderes Augenmerk legen Banken und Versicherer im Zusammenhang mit der Digitalisierung auf IT-Sicherheit und Datenschutz. Mit 79 Indexpunkten hebt sich die Branche deutlich vom Durchschnitt ab, der bei 66 Punkten liegt. Der Grund: Datenerhebung und -verarbeitung unterliegen in dieser Branche extrem strengen Datenschutzregeln. Des Weiteren sind Banken und Versicherungen noch stärker als andere Unternehmen bemüht, Sicherheitslücken zu schließen und Cyber-Attacken zu vermeiden.

Kostenloser Self-Check

Der aktuelle Gesamtstudienbericht sowie zwölf Branchenteilberichte stehen ab sofort auf der Website digitalisierungsindex.de zum Download bereit. Innerhalb weniger Minuten können interessierte Unternehmen unter benchmark.digitalisierungsindex.de in einem Online-Self-Check ihren persönlichen digitalen Status quo ermitteln.

(Pressemitteilung Deutsche Telekom vom 24.01.2018)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

pitinan/123rf.com

15.07.2025

Steigendes Alter der Unternehmer bremst Investitionen

Ältere Unternehmensinhaber investieren deutlich seltener als junge. Zwischen 2004 und 2023 betrug der durchschnittliche jährliche Unterschied der Unternehmensinvestitionen zwischen der niedrigsten und der höchsten Altersklasse im Mittel 20 Prozentpunkte: Während Mittelständler mit Inhabern unter 40 Jahren im Mittel zu 58 % Investitionen vornahmen, waren es bei älteren Inhabern über 60 Jahren lediglich 38 %. Am höchsten war die

Steigendes Alter der Unternehmer bremst Investitionen
Meldung

©number1411/fotolia.com

14.07.2025

Studie zur Gewinnverwendung in Familienunternehmen

Sie ist Bindungsfaktor zwischen Gesellschafter und Unternehmen, aber ebenso Auslöser von Konflikten – die Ausschüttung. Über Geld spricht man nicht? In diesem Fall doch: Mehr als 180 deutsche Familienunternehmen geben in einer aktuellen PwC-Studie Einblick in ihre Ausschüttungspolitik und die Verwendung ihrer Gewinne. Die sieben wichtigsten Ergebnisse im Überblick: Firma vor Familie: Familienunternehmen gehen verantwortungsvoll

Studie zur Gewinnverwendung in Familienunternehmen
Meldung

Dr. Johann Thieme und Prof. Dr. Oliver Roll

11.07.2025

Regionalbanken: „Mut zur Investition zahlt sich aus“

Deutschlands Regionalbanken stehen an einem Wendepunkt: Sinkende Zinserträge, wachsender Wettbewerb und steigende Kosten zwingen sie zum strategischen Umdenken, zeigt eine neue Studie. Prof. Dr. Oliver Roll und Dr. Johann Thieme erklären im Interview, welche Institute jetzt durch klare Fokussierung, Digitalisierung und gezielte Investitionen in Vertrieb und Pricing punkten und welche Gefahr laufen, den Anschluss zu

Regionalbanken: „Mut zur Investition zahlt sich aus“

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank