• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Digitalisierungsindex Mittelstand: Banken und Versicherungen sind Spitzenreiter

26.01.2018

Digitalisierungsindex Mittelstand: Banken und Versicherungen sind Spitzenreiter

Beitrag mit Bild

© Coloures-pic/fotolia.com

Banken und Versicherungen sind Vorreiter der digitalen Transformation des Mittelstands. Mit 63 von 100 möglichen Punkten sind Finanzunternehmen so digital wie keine andere Branche; selbst die Industrie lassen Banker und Versicherer in Sachen Digitalisierung hinter sich. Dies zeigt die repräsentative Telekom-Studie „Digitalisierungsindex Mittelstand“, für die das Analystenhaus techconsult im Sommer 2017 rund 2.000 kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland befragt hat. Über alle Branchen hinweg erreichen mittelständische Unternehmen im Digitalisierungsindex durchschnittlich 54 Punkte.

„Investitionen in digitale Lösungen rentieren sich. Sie tragen dazu bei, den Umsatz zu steigern, Kosten zu verringern und flexibler zusammen zu arbeiten“, sagt Thomas Spreitzer, verantwortlich für den Vertrieb im Bereich kleine und mittlere Unternehmen sowie den Partnervertrieb und das Marketing bei der Telekom Deutschland.

Finanzdienstleister und Versicherer haben die Bedeutung der Digitalisierung erkannt: Mittlerweile gibt es kein Finanzunternehmen mehr, das sich nicht mit der Digitalisierung befasst hat. Bei 69 Prozent der Finanzdienstleister ist die Transformation sogar fester Bestandteil der Geschäftsstrategie. Zum Vergleich: Der Branchendurchschnitt liegt bei 42 Prozent

Sicherung der Marktposition

Mittelständische Banken und Versicherungen nutzen die Digitalisierung, um sich immer besser auf die Wünsche ihrer Kunden einzustellen und damit ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern – nicht zuletzt gegenüber  technologiegetriebenen Startups aus dem Finanzsektor. Mit Erfolg: 94 Prozent der befragten Firmen, die mobil auf Geschäftsanwendungen zugreifen, geben an, schneller als zuvor auf Kundenanfragen reagieren zu können. 87 Prozent der Unternehmen, die eine professionelle Kundendatenbank einsetzen, sehen einen positiven Einfluss auf ihren Umsatz. 84 Prozent gestalten mit Cloud-Lösungen die internen Prozesse flexibler.

IT-Sicherheit und Datenschutz sind obligatorisch

Ein besonderes Augenmerk legen Banken und Versicherer im Zusammenhang mit der Digitalisierung auf IT-Sicherheit und Datenschutz. Mit 79 Indexpunkten hebt sich die Branche deutlich vom Durchschnitt ab, der bei 66 Punkten liegt. Der Grund: Datenerhebung und -verarbeitung unterliegen in dieser Branche extrem strengen Datenschutzregeln. Des Weiteren sind Banken und Versicherungen noch stärker als andere Unternehmen bemüht, Sicherheitslücken zu schließen und Cyber-Attacken zu vermeiden.

Kostenloser Self-Check

Der aktuelle Gesamtstudienbericht sowie zwölf Branchenteilberichte stehen ab sofort auf der Website digitalisierungsindex.de zum Download bereit. Innerhalb weniger Minuten können interessierte Unternehmen unter benchmark.digitalisierungsindex.de in einem Online-Self-Check ihren persönlichen digitalen Status quo ermitteln.

(Pressemitteilung Deutsche Telekom vom 24.01.2018)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

© eyetronic/fotolia.com

26.03.2025

Ruhiges Auftaktquartal im Emissionsmarkt

Auf dem deutschen Emissionsmarkt verlief das erste Quartal des Jahres 2025 bislang ereignislos: Erstmals seit 2020 verzeichnete die Börse Frankfurt im Auftaktquartal kein Initial Public Offering (IPO). Auch in Sachen Kapitalerhöhungen war der Jahresauftakt auffallend ruhig. Zu diesen Ergebnissen kommt die Analyse „Emissionsmarkt Deutschland“, für die das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen PwC vierteljährlich die Aktienneuemissionen sowie

Ruhiges Auftaktquartal im Emissionsmarkt
Meldung

© weerapat1003/fotolia.com

25.03.2025

Grüne Finanzierung für KMU: Neuer Standard ebnet den Weg

Am 21.03.2025 veröffentlichte die Plattform für ein nachhaltiges Finanzwesen den Bericht „Streamlining sustainable finance for SMEs“, der Empfehlungen für einen freiwilligen Standard zur Finanzierung des Übergangs zur ökologischen Nachhaltigkeit von KMU enthält. Übergangsfinanzierung leicht gemacht Der freiwillige „SME Sustainable Finance Standard“ soll von Finanzunternehmen verwendet werden, um Kredite oder andere Finanzierungsarten an KMU als nachhaltige

Grüne Finanzierung für KMU: Neuer Standard ebnet den Weg
Meldung

© alexlmx/fotolia.com

24.03.2025

Finanzinvestoren kaufen wieder häufiger zu

Finanzinvestoren haben im vergangenen Jahr sowohl in Europa als auch in Deutschland wieder mehr Transaktionen durchgeführt: Die Zahl der Investitionen stieg im Vergleich zum Vorjahr europaweit um 5 % von 1.359 auf 1.424, in Deutschland um 2 % von 185 auf 189. Angetrieben wurde das europaweite Marktwachstum durch ein kräftiges Plus in Großbritannien: Die Zahl der Private

Finanzinvestoren kaufen wieder häufiger zu

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank