• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Diversitätsanzeigen: BaFin erlässt Allgemeinverfügung

27.03.2025

Diversitätsanzeigen: BaFin erlässt Allgemeinverfügung

Die verpflichtende Diversitätsanzeige bringt nicht nur mehr Transparenz, sondern rückt Vielfalt und Gleichstellung stärker in den Fokus der Bankenaufsicht.

Beitrag mit Bild

©alphaspirit/fotolia.com

Die Finanzaufsicht BaFin hat eine Allgemeinverfügung bezüglich der Diversitätsanzeigen zum Meldestichtag 31.12.2024 erlassen. Anlass sind neue Leitlinien der EBA. Konkret geht es um die Leitlinien der Europäischen Bankenaufsicht (European Banking Authority – EBA) zum Vergleich der Maßnahmen zur Förderung der Diversität, einschließlich Diversitätsstrategien und des geschlechtsspezifischen Lohngefälles, gemäß der Richtlinie 2013/36/EU und der Richtlinie (EU) 2019/2034 (EBA/GL/2023/08). Zielgruppe der Verfügung sind CRR-Kreditinstitute, die nach § 1 Absatz 3c Kreditwesengesetz (KWG) bedeutend sind.

Die nationalen Aufsichtsbehörden müssen die in den Leitlinien genannten Informationen von teilnehmenden Instituten bis zum 30.04.2025 erheben und bis zum 15.06.2025 an die EBA übermitteln. Daher hat die BaFin – nach voriger Konsultation (Konsultation 03/2025) – die Allgemeinverfügung erlassen. Darin hat sie die eingegangene Stellungnahme berücksichtigt.

Aufsichtsbehörden müssen Daten zur Diversität erheben

Artikel 91 Absatz 11 der Richtlinie (EU) 2013/36/EU (CRD) verlangt, dass Aufsichtsbehörden Daten zur Diversität in Instituten erheben. Die neuen Leitlinien spezifizieren die konkreten Meldeinhalte. Sie werden in diesem Jahr zum ersten Mal angewendet. Die Anzeige ist künftig alle drei Jahre von ausgewählten Instituten einzureichen.

Der Gesetzgebungsprozess zur Anpassung des KWG und der Anzeigenverordnung (AnzV) konnte nicht zu den in den EBA Leitlinien vorgesehenen Meldefristen abgeschlossen werden. Daher ist eine Allgemeinverfügung nötig. Die Aufsicht informiert die weiteren teilnehmenden Institute individuell über ihre Teilnahme.

Die EBA hat die Liste der teilnehmenden Institute auf ihrer Website veröffentlicht. Die Anzeigen sind von den teilnehmenden Instituten im XBRL-Format (Extensible Business Reporting Language) abzugeben. Informationen zur Einreichung finden Sie auf der Website der Deutschen Bundesbank.

(BaFin vom 27.03.2025 / RES JURA Redaktionsbüro – vcd)


Weitere Meldungen


Meldung

thodonal/123rf.com

24.04.2025

Wachstum vertagt: Habeck senkt Prognose

Bundesminister Robert Habeck hat die Frühjahrsprojektion der Bundesregierung vorgelegt. Die deutsche Wirtschaft befindet sich in schwierigem Fahrwasser: Weltweit hat sich die wirtschaftliche Unsicherheit durch die angekündigten und zum Teil wieder ausgesetzten Zölle der Vereinigten Staaten stark erhöht. In der Folge kam es zu Turbulenzen an den internationalen Finanzmärkten und einer Eintrübung der globalen Wachstumsaussichten. Besonders

Wachstum vertagt: Habeck senkt Prognose
Meldung

irrmago/123rf.com

23.04.2025

ZEW-Finanzmarkttest: Deutsche Wirtschaft stagniert in 2025

Der Generationswechsel in der US-Handelspolitik hat die Weltmärkte erschüttert. Nachdem bereits im Februar 2025 Zölle auf Stahl und Aluminium in Höhe von 25 % oder mehr angekündigt wurden, kamen am 02.04.2025, dem „Liberation Day“, noch umfassendere Importzölle hinzu. Diese beinhalten einen allgemeinen Basiszoll von 10 % auf alle Importe sowie zusätzliche „Reziprozitätszölle“ auf bestimmte Länder, die bis

ZEW-Finanzmarkttest: Deutsche Wirtschaft stagniert in 2025
Meldung

© pichetw/fotolia.com

22.04.2025

US-Handelszölle trüben Geschäftsaussichten deutscher Finanzvorstände

Die Ankündigung der zwischenzeitlich ausgesetzten US-Handelszölle am 02.02.2025 hat das Stimmungsbild unter CFOs (Chief Financial Officer) in Deutschland stark getrübt. Das zeigen die Ergebnisse einer Befragung unter 216 Finanzvorständen zwischen dem 20.03.2025 und dem 10.04.2025. Vor der Veröffentlichung der Zölle zeigten sich die CFOs vorsichtig optimistisch. Der Indexwert – die Differenz zwischen positiven und negativen

US-Handelszölle trüben Geschäftsaussichten deutscher Finanzvorstände

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank