• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • FACHFRAGEN Podcast: Finanzen im Alltag – Tipps eines Finanzexperten

21.01.2022

In der 85. Folge FACHFRAGEN geht es um Finanztipps für den Alltag. Was sind die drei wichtigsten Tipps zum Umgang mit Geld im Alltag?

Ob beim Bezahlen mit Bargeld, der EC-Karte oder per Überweisung – jeder Mensch hat im Alltag mit Geld und Finanzen zu tun. Und zwar fast täglich. Doch die wenigsten beschäftigen sich intensiver damit, wie sie durch einen intelligenten Umgang mit Geld mehr für sich herausholen können. Sei es mehr Geld im Alter oder mehr Geld im Alltag durch einen bewussteren Umgang. Darüber spreche ich heute mit Dominik Fecht, Dipl. Finanzwirt, mehrfacher Finanzbuchautor und unabhängiger Finanzausbilder. Er vermittelt leicht verständlich und mit viel Spaß Menschen Finanzthemen, sodass sie eigenständig Geld investieren und auf Augenhöhe mit Beratern reden können. Als Experte war er schon zu Gast bei Focus Money, 1LIVE und ntv.

» Zur Folge

 

+++ Mehr zum Thema Finanzen finden Sie in unserer Zeitschrift Rethinking Finance.

 

Über FACHFRAGENIn unserem Podcast stellen wir ausgewiesenen Experten je fünf Fragen zu aktuellen Brennpunkt-Themen aus Wirtschaft, Recht und Management. Wo brennt es und was muss man dazu wissen? Antworten und Handlungsvorschläge einfach, schnell und kurz. Jede Woche erscheint eine neue Folge; jeweils am Freitagmorgen. Durch die Fragen und Themen führen Sie Kerstin Pferdmenges und Jonathan Cholewa. Einfach mal reinhören und informieren lassen.


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

© bluedesign/fotolia.com

03.07.2025

Stimmungsaufhellung im Mittelstand setzt sich fort

Die Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand hat sich im Juni fortgesetzt. Das Geschäftsklima, der zentrale Indikator des KfW-ifo-Mittelstandsbarometers, stieg zum vierten Mal in Folge – diesmal um 0,5 Zähler auf nun minus 14,2 Punkte. Damit lag es zwar weiterhin unter dem langjährigen Durchschnitt, der durch die Nulllinie markiert wird. Doch der Trend zeigt aufwärts. Im KfW-ifo-Mittelstandsbarometer

Stimmungsaufhellung im Mittelstand setzt sich fort
Meldung

ESG, Sustainability, green

02.07.2025

EU-Taxonomie: Finanzsektor zeigt kaum Fortschritte bei grünen Investments

Die europäischen Finanzinstitute konnten im Geschäftsjahr 2024 ihre durchschnittliche Taxonomiefähigkeit und -konformität im Vergleich zum Vorjahr nur wenig steigern – trotz besserer Datenverfügbarkeit und größerer Erfahrung mit der Umsetzung der EU-Taxonomie. Zudem nutzten nur wenige Finanzinstitute die Taxonomiedaten für ihre strategische Planung. Das sind zwei Kernergebnisse einer Analyse der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland zur

EU-Taxonomie: Finanzsektor zeigt kaum Fortschritte bei grünen Investments
Meldung

© KB3 / fotolia.com

01.07.2025

Banken sehen düstere Zeiten für Immobilien

Immobilienfinanzierende Kreditinstitute blicken überwiegend pessimistisch auf den deutschen Immobilienmarkt, zeigt eine aktuelle Befragung, die EY-Parthenon im zweiten Quartal 2025 unter 36 immobilienfinanzierenden Kreditinstituten in Deutschland durchgeführt hat. Überwiegend negative Markteinschätzung Drei Viertel der befragten Kreditinstitute bewerten die Lage auf dem deutschen Immobilienmarkt aktuell als negativ. Nur ein Viertel hält sie für stabil, Optimismus ist Mangelware.

Banken sehen düstere Zeiten für Immobilien

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank