• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • FACHFRAGEN Podcast: Wie entwickelt sich das Controlling im Zuge der Digitalisierung?

12.05.2023

Willkommen beim Experten-Talk der Fachmedien Otto Schmidt! In der 139. Folge FACHFRAGEN geht es um die Entwicklung des Controlling im Zuge der Digitalisierung. Wird durch die Digitalisierung die Zahl der Controllingstellen sinken?

In Theorie und Praxis wird schon lange über den Einfluss der Digitalisierung auf das Controlling diskutiert. Weitgehend einig ist man sich darüber, dass alle Bereiche von der Digitalisierung beeinflusst werden – also Organisation und Instrumente des Controllings, seine Prozesse und auch die Kompetenzen von Controllern. Aber besonders in Universitäten und Hochschulen wird doch kontrovers über die Zukunft des Controllings diskutiert: Während die einen von dem vollständigen Ersatz durch die IT ausgehen, sehen andere nur moderate Änderungen im Arbeitsfeld des Controllers.

Aber – welche Aufgaben hält denn dieses Arbeitsfeld überhaupt bereit und welche Kompetenzen muss der „Controller der Zukunft“ mitbringen? Wird durch die Digitalisierung die Zahl der Controllingstellen sinken? Wo sollten Schwerpunkte gesetzt werden und wie beantworten Unternehmen diese Fragen für sich?

Über dieses Thema sprechen wir heute mit Rainer Bauer.

 

» Weitere Folgen

 

+++ In der aktuellen Ausgabe der REthinking Finance hat Rainer Bauer unter dem Titel „Die Entwicklung des Controllings im Zuge der Digitalisierung“ gemeinsam mit Sarah Patricia Schmitt einen Beitrag zu diesem Thema veröffentlicht.

 

Über FACHFRAGEN

In unserem Podcast stellen wir ausgewiesenen Expert:innen je fünf Fragen zu aktuellen Brennpunkt-Themen aus Wirtschaft, Recht und Management. Antworten und Handlungsvorschläge einfach, schnell und kurz. Jede Woche erscheint eine neue Folge; jeweils am Freitagmorgen. Durch die Fragen und Themen führt Sie in dieser Folge Kerstin Pferdmenges. Einfach mal reinhören und informieren lassen.


FACHFRAGEN Podcast

Weitere Meldungen


Euro, Geld, Münzen, Kredit, Krise, Risiko, Chance, Erfolg, Gehalt, Löhne, Bonus, Boni, verdienen
Meldung

28.09.2023

Head of Accounting – das sind die gefragtesten Finance-Positionen

Die Energiepreise senken die Margen, Preise werden teurer und Absätze geringer. Die Unsicherheiten auf dem Arbeitsmarkt sind spürbar, der Bedarf an Fachkräften seit Monaten unverändert. „Die Finance & Accounting Branche befindet sich in einer Art Wartezeit“, so Michael Baier, Senior Managing Director von Michael Page in Deutschland und Österreich. „Unternehmen sind zurückhaltend, was Gehaltsanpassungen und

Head of Accounting – das sind die gefragtesten Finance-Positionen
Inflation
Meldung

28.09.2023

Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2023: Politische Unsicherheit hoch

Die Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose prognostiziert für das Jahr 2023 einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts in Deutschland um 0,6 %. Damit wird die Prognose vom Frühjahr 2023 kräftig um 0,9 Prozentpunkte nach unten revidiert. „Der wichtigste Grund dafür ist, dass sich die Industrie und der private Konsum langsamer erholen, als wir im Frühjahr erwartet haben“, sagt Oliver Holtemöller,

Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2023: Politische Unsicherheit hoch
Shopping, E-commerce, Kreditkarte, online-shopping
Meldung

27.09.2023

Konsumklima: Keine Erholung in Sicht

Nach einer insgesamt negativen Entwicklung im Vormonat, geht die Verbraucherstimmung in Deutschland im September erneut leicht zurück. Die Konjunkturerwartung legt zwar etwas zu und auch die Einkommenserwartung sowie die Anschaffungsneigung verzeichnen minimale Zuwächse. Ein deutlicher Anstieg der Sparneigung lässt das Konsumklima allerdings erneut sinken. GfK prognostiziert für das Konsumklima im Oktober -26,5 Punkte und damit

Konsumklima: Keine Erholung in Sicht
CORPORATE FINANCE - Die Erfolgsformel für Finanzprofis

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank