• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • IAASB: Überarbeitete ISA-Fassung veröffentlicht

20.07.2015

IAASB: Überarbeitete ISA-Fassung veröffentlicht

Beitrag mit Bild

Corporate Finance

Das International Auditing und Assurance Standards Board (IAASB) hat überarbeitete International Standards on Auditing (ISA) veröffentlicht. Die Änderungen betreffen den Umgang mit Angabepflichten bei der Prüfung von Abschlüssen.

Die Änderungen sollen dazu dienen, die Angabepflichten verstärkt in den Fokus der gesamten Abschlussprüfung zu setzen, insbesondere diese in den Prüfungsansatz zu integrieren. Die Änderungen betreffen im Wesentlichen das jeweilige Anwendungsmaterial der jeweiligen Standards, die durch Erläuterungen, wie die einzelnen Anforderungen in Bezug auf die Angabepflichten umzusetzen sind, ergänzt wurden.

Im Einzelnen betreffen die Änderungen u.a.:

  • Informationen aus Systemen und Prozessen, die nicht Teil des Buchhaltungssystems sind,
  • Angemessenheit der Darstellung und Angaben,
  • Planung von Prüfungshandlungen im Zusammenhang mit Angabepflichten und Berücksichtigung im gesamten Prüfungsprozess,
  • Bewertung des Risikos wesentlicher Falschdarstellungen in Bezug auf qualitative Angabepflichten.

Insgesamt wurden folgende ISAs geändert:

  • ISA 220, Overall Objectives of the Independent Auditor, and the Conduct of an Audit in Accordance with International Standards on Auditing,
  • ISA 210, Agreeing the Terms of Audit Engagements,
  • ISA 240, The Auditor’s Responsibilties Relating to Fraud in an Audit of Financial Statements,
  • ISA 260 (Revised), Communication with Those Charged with Governance,
  • ISA 300, Planning an Audit of Financial Statements,
  • ISA 315 (Revised), Identifying and Assessing the Risks of Material Misstatement through Understanding the Entity and its Environment,
  • ISA 320, Materiality in Planning and Performing an Audit,
  • ISA 330, The Auditor’s Responses to Assessed Risks,
  • ISA 450, Evaluation of Misstatements Identified during the Audit,
  • ISA 700 (Revised), Forming an Opinion and Reporting on Financial Statements.

Die Änderungen sind auf Abschlüsse anzuwenden, die Geschäftsjahre betreffen, die am oder nach dem 15.12.2016 enden.

(WPK / Viola C. Didier)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

©number1411/fotolia.com

14.07.2025

Studie zur Gewinnverwendung in Familienunternehmen

Sie ist Bindungsfaktor zwischen Gesellschafter und Unternehmen, aber ebenso Auslöser von Konflikten – die Ausschüttung. Über Geld spricht man nicht? In diesem Fall doch: Mehr als 180 deutsche Familienunternehmen geben in einer aktuellen PwC-Studie Einblick in ihre Ausschüttungspolitik und die Verwendung ihrer Gewinne. Die sieben wichtigsten Ergebnisse im Überblick: Firma vor Familie: Familienunternehmen gehen verantwortungsvoll

Studie zur Gewinnverwendung in Familienunternehmen
Meldung

©fotomek/fotolia.com

11.07.2025

Regionalbanken: „Mut zur Investition zahlt sich aus“

Deutschlands Regionalbanken stehen an einem Wendepunkt: Sinkende Zinserträge, wachsender Wettbewerb und steigende Kosten zwingen sie zum strategischen Umdenken, zeigt eine neue Studie. Prof. Dr. Oliver Roll und Dr. Johann Thieme erklären im Interview, welche Institute jetzt durch klare Fokussierung, Digitalisierung und gezielte Investitionen in Vertrieb und Pricing punkten und welche Gefahr laufen, den Anschluss zu

Regionalbanken: „Mut zur Investition zahlt sich aus“
Meldung

© ulchik74/fotolia.com

09.07.2025

Unternehmen sehen Zukunft für Kryptowährungen

Die neue Werkzeugmaschine mit Bitcoin bezahlen, die Software-Lizenz in Ether abrechnen oder Kryptowährungen im eigenen Online-Shop akzeptieren – für viele Unternehmen ist das derzeit noch Zukunftsmusik. Zwar ist fast die Hälfte (48 %) der deutschen Unternehmen überzeugt, dass Kryptowährungen in zehn Jahren ein selbstverständlicher Bestandteil des Zahlungsverkehrs sein werden, aber lediglich 2 % aller Unternehmen setzen sie

Unternehmen sehen Zukunft für Kryptowährungen

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank