• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Investmentchancen im europäischen Private Equity-Sekundärmarkt

15.08.2019

Investmentchancen im europäischen Private Equity-Sekundärmarkt

Beitrag mit Bild

© pichetw/fotolia.com

Der Sekundärmarkt für Private Equity (PE) ist in den vergangenen Jahren mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 31 Prozent zwischen 2007 und 2017 schneller gewachsen als die Anlageklasse Private Equity als Ganzes (24 Prozent).

Die führende europäische Investmentgesellschaft Idinvest Partners hat anlässlich dieser hohen Nachfrage in einer knapp 30-seitigen Studie Wissenswertes über den Private Equity-Sekundärmarkt zusammengestellt. Die Inhalte basieren auf mehr als 20 Jahren Anlageerfahrung der Gesellschaft, die rund 2,5 Milliarden Euro für ihre Anleger in Private Equity-Fonds, Secondaries und Co-Investments verwaltet.

Wesentliche Ergebnisse sind:

  • Der PE-Sekundärmarkt hat sich von einem Nischenmarkt für notleidende Assets zu einem regulären Marktplatz für die Diversifizierung und Optimierung der Kapitalallokation gewandelt.
  • Institutionelle Investoren schätzen den Sekundärmarkt für die Möglichkeit, im Niedrigzinsumfeld schnell in die Assetklasse Private Equity einzusteigen und die J-Kurve zwischen Investitions-, Entwicklungs- und Liquidationsphase flacher zu halten: Das Geld „arbeitet“ vom ersten Tag an und die Haltedauer der Assets ist kürzer als im Primärmarkt.
  • Die Ausfallraten liegen in den Jahren 1995-2015 mit 3,4 Prozent für Secondaries deutlich niedriger als z.B. für Buyout-Fonds (11,4 %), bei gleichzeitig geringerer Streuung der Renditen.
  • Investoren bieten sich vor allem im Small- und Mid-Cap-Segment des Sekundärmarkts wachsende Chancen, da dieses breiter und stärker diversifiziert ist als vergleichbare börsennotierte Unternehmen.
  • Angesichts steigender Bewertungen am PE-Markt sind Sekundärtransaktionen eine Möglichkeit, Unternehmen mit bereits teilweise realisierter Wertsteigerung, steigendem EBITDA und sinkender Verschuldung zu den Referenzpreisen von vor drei bis vier Jahren zu kaufen. Gleichzeitig sind Secondary-Fonds nach Ansicht von Idinvest Partners am besten positioniert, um Marktchancen zu nutzen, wenn die Marktentwicklung in den Jahren 2019 und 2020 weniger günstig verlaufen sollte.

Die Studie können Sie hier herunterladen (Registrierung erforderlich).

(Pressemitteilung Idinvest Partners vom 06.08.2019)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

©number1411/fotolia.com

14.07.2025

Studie zur Gewinnverwendung in Familienunternehmen

Sie ist Bindungsfaktor zwischen Gesellschafter und Unternehmen, aber ebenso Auslöser von Konflikten – die Ausschüttung. Über Geld spricht man nicht? In diesem Fall doch: Mehr als 180 deutsche Familienunternehmen geben in einer aktuellen PwC-Studie Einblick in ihre Ausschüttungspolitik und die Verwendung ihrer Gewinne. Die sieben wichtigsten Ergebnisse im Überblick: Firma vor Familie: Familienunternehmen gehen verantwortungsvoll

Studie zur Gewinnverwendung in Familienunternehmen
Meldung

©fotomek/fotolia.com

11.07.2025

Regionalbanken: „Mut zur Investition zahlt sich aus“

Deutschlands Regionalbanken stehen an einem Wendepunkt: Sinkende Zinserträge, wachsender Wettbewerb und steigende Kosten zwingen sie zum strategischen Umdenken, zeigt eine neue Studie. Prof. Dr. Oliver Roll und Dr. Johann Thieme erklären im Interview, welche Institute jetzt durch klare Fokussierung, Digitalisierung und gezielte Investitionen in Vertrieb und Pricing punkten und welche Gefahr laufen, den Anschluss zu

Regionalbanken: „Mut zur Investition zahlt sich aus“
Meldung

© ulchik74/fotolia.com

09.07.2025

Unternehmen sehen Zukunft für Kryptowährungen

Die neue Werkzeugmaschine mit Bitcoin bezahlen, die Software-Lizenz in Ether abrechnen oder Kryptowährungen im eigenen Online-Shop akzeptieren – für viele Unternehmen ist das derzeit noch Zukunftsmusik. Zwar ist fast die Hälfte (48 %) der deutschen Unternehmen überzeugt, dass Kryptowährungen in zehn Jahren ein selbstverständlicher Bestandteil des Zahlungsverkehrs sein werden, aber lediglich 2 % aller Unternehmen setzen sie

Unternehmen sehen Zukunft für Kryptowährungen

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank