• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Banken verstärkt zur Kreditvergabe zu niedrigeren Zinssätzen bereit

03.06.2016

Banken verstärkt zur Kreditvergabe zu niedrigeren Zinssätzen bereit

Beitrag mit Bild

Corporate Finance

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am 01.06.2016 ihren 14. Bericht zu den Ergebnissen der Umfrage über den Zugang von Unternehmen zu Finanzmitteln veröffentlicht. Demnach signalisieren kleine und mittlere Unternehmen (KMU) weiter die verbesserte Verfügbarkeit von Außenfinanzierungsmitteln. Zudem sind Banken vermehrt bereit Kredite auch zu niedrigen Zinssätzen zu vergeben.

Kundenakquise weiterhin größtes Problem

Die KMUs im Euroraum erachteten den Zugang zu Finanzmitteln nach wie vor als ihr geringstes Problem (10 % nach 11% in der vorherigen Umfrage), wobei länderspezifische Unterschiede bestehen. Die größten Sorgen bereitete ihnen nach wie vor die Kundenakquise; dieser Faktor wurde von 27 % der befragten Unternehmen als Hauptproblem genannt nach 25 % in der vorangegangenen Erhebung. Wie zuvor meldete 1 % der Unternehmen per saldo einen gestiegenen Bedarf an Bankkrediten. Zum dritten Mal in Folge berichteten die KMUs per saldo von einer verbesserten Verfügbarkeit von Bankkrediten, erneut rückläufigen Zinssätzen und einem Anstieg des Volumens und der Laufzeiten bei Bank- und Überziehungskrediten. Von den 30% der KMUs, die einen Kredit beantragt hatten, erhielten 68% den gewünschten Darlehensbetrag in voller Höhe, während 8% eine Ablehnung hinnehmen mussten.

Die Umfrage wurde vom 10.03. bis zum 21.04.2016 durchgeführt. Die Stichprobe umfasste insgesamt 11.725 Unternehmen im Euroraum, von denen 10.709 (91%) weniger als 250 Mitarbeiter beschäftigten.

Weitere Informationen finden Sie hier.

(Pressemitteilung Deutsche Bundesbank vom 01.06.2016)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

pitinan/123rf.com

15.07.2025

Steigendes Alter der Unternehmer bremst Investitionen

Ältere Unternehmensinhaber investieren deutlich seltener als junge. Zwischen 2004 und 2023 betrug der durchschnittliche jährliche Unterschied der Unternehmensinvestitionen zwischen der niedrigsten und der höchsten Altersklasse im Mittel 20 Prozentpunkte: Während Mittelständler mit Inhabern unter 40 Jahren im Mittel zu 58 % Investitionen vornahmen, waren es bei älteren Inhabern über 60 Jahren lediglich 38 %. Am höchsten war die

Steigendes Alter der Unternehmer bremst Investitionen
Meldung

©number1411/fotolia.com

14.07.2025

Studie zur Gewinnverwendung in Familienunternehmen

Sie ist Bindungsfaktor zwischen Gesellschafter und Unternehmen, aber ebenso Auslöser von Konflikten – die Ausschüttung. Über Geld spricht man nicht? In diesem Fall doch: Mehr als 180 deutsche Familienunternehmen geben in einer aktuellen PwC-Studie Einblick in ihre Ausschüttungspolitik und die Verwendung ihrer Gewinne. Die sieben wichtigsten Ergebnisse im Überblick: Firma vor Familie: Familienunternehmen gehen verantwortungsvoll

Studie zur Gewinnverwendung in Familienunternehmen
Meldung

©fotomek/fotolia.com

11.07.2025

Regionalbanken: „Mut zur Investition zahlt sich aus“

Deutschlands Regionalbanken stehen an einem Wendepunkt: Sinkende Zinserträge, wachsender Wettbewerb und steigende Kosten zwingen sie zum strategischen Umdenken, zeigt eine neue Studie. Prof. Dr. Oliver Roll und Dr. Johann Thieme erklären im Interview, welche Institute jetzt durch klare Fokussierung, Digitalisierung und gezielte Investitionen in Vertrieb und Pricing punkten und welche Gefahr laufen, den Anschluss zu

Regionalbanken: „Mut zur Investition zahlt sich aus“

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank