• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Kreditvergabe an Unternehmen bleibt vorerst sehr kräftig

12.12.2018

Kreditvergabe an Unternehmen bleibt vorerst sehr kräftig

Beitrag mit Bild

Corporate Finance

Das Neugeschäft mit Darlehen läuft rekordverdächtig gut. Das von KfW Research für Deutschland geschätzte Kreditneugeschäft der Banken mit Unternehmen und Selbstständigen (ohne Wohnungsbau und Finanzunternehmen) ist im dritten Quartal 2018 erneut außerordentlich stark um 9,6% gegenüber dem Vorjahr gewachsen. Die Kreditvergabe an Unternehmen legt damit das neunte Quartal in Folge zu. Perspektivisch erwartet KfW Research im Zuge einer Stabilisierung der Konjunkturdynamik auf niedrigerem Niveau als zu Jahresbeginn etwas nachlassende, aber weiterhin hohe Wachstumsraten.

Im zweiten Quartal war es genau die Verlangsamung des Wirtschaftswachstums, die wesentlich zu steigender Dynamik des Kreditneugeschäfts beigetragen haben dürfte. Die konjunkturelle Abkühlung kam offensichtlich für viele Unternehmen überraschend, sodass diese Lager aufbauen mussten, die in der Regel über kürzer laufende Kredite refinanziert werden. Die Kreditvergabe hat sich damit erneut beschleunigt, während die Investitionsdynamik zuletzt unverändert blieb.

Kreditneugeschäft mit Unternehmen und Selbständigen legt im dritten Quartal um 9,6% zu

Tatsächlich war auch im Frühjahr bei den neu vergebenen Krediten in den kurz- und mittelfristigen Laufzeiten ein besonders hoher Zuwachs beobachtbar. Im dritten Quartal ist keine weitere Zunahme mehr bei den Wachstumsraten der Kredite mit kürzerer Laufzeit zu verzeichnen. Das Motiv für die Kreditaufnahme scheint sich im Sommer wieder weg vom Zweck der Lagerhaltung und hin zur Absicht der Investitionsfinanzierung bewegt zu haben, wie auch der jüngste Bank Lending Survey signalisiert.

Kein schnelles Ende des Booms in Sicht

Perspektivisch rechnen die Experten mit geringeren, immer noch hohen Wachstumsraten des Kreditneugeschäfts. Die zuvor sehr kräftige deutsche Konjunktur mit dem Jahr 2017 als Höhepunkt wird sich nach Einschätzung der KfW in diesem und im kommenden Jahr auf das Niveau des Wachstumspotenzials leicht abkühlen. Bei einer Stabilisierung der Konjunktur auf niedrigerem Wachstumsniveau als noch zum Jahreswechsel 2017/2018 sollte die Dynamik der Kreditnachfrage zwecks Lager- und auch zwecks Investitionsfinanzierung jeweils etwas nachgeben. Für das Kreditneugeschäft der Banken mit Unternehmen bedeutet das zweierlei: Erstens dürfte der Bedarf an eher kurzfristigen Krediten zur Lagerfinanzierung weiter zurückgehen und zweitens sollte auch das Wachstum der Kredite für Investitionszwecke, also das der längerfristigen Darlehen, etwas nachgeben. Beides zusammen dürfte zu einem merklichen Rückgang der Dynamik des Kreditneugeschäfts führen, allerdings auf immer noch überdurchschnittlichem Niveau.

Die aktuelle Ausgabe des KfW-Kreditmarktausblicks ist hier abrufbar.

(Pressemitteilung KfW vom 12.12.2018)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

© eyetronic/fotolia.com

26.03.2025

Ruhiges Auftaktquartal im Emissionsmarkt

Auf dem deutschen Emissionsmarkt verlief das erste Quartal des Jahres 2025 bislang ereignislos: Erstmals seit 2020 verzeichnete die Börse Frankfurt im Auftaktquartal kein Initial Public Offering (IPO). Auch in Sachen Kapitalerhöhungen war der Jahresauftakt auffallend ruhig. Zu diesen Ergebnissen kommt die Analyse „Emissionsmarkt Deutschland“, für die das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen PwC vierteljährlich die Aktienneuemissionen sowie

Ruhiges Auftaktquartal im Emissionsmarkt
Meldung

© weerapat1003/fotolia.com

25.03.2025

Grüne Finanzierung für KMU: Neuer Standard ebnet den Weg

Am 21.03.2025 veröffentlichte die Plattform für ein nachhaltiges Finanzwesen den Bericht „Streamlining sustainable finance for SMEs“, der Empfehlungen für einen freiwilligen Standard zur Finanzierung des Übergangs zur ökologischen Nachhaltigkeit von KMU enthält. Übergangsfinanzierung leicht gemacht Der freiwillige „SME Sustainable Finance Standard“ soll von Finanzunternehmen verwendet werden, um Kredite oder andere Finanzierungsarten an KMU als nachhaltige

Grüne Finanzierung für KMU: Neuer Standard ebnet den Weg
Meldung

© alexlmx/fotolia.com

24.03.2025

Finanzinvestoren kaufen wieder häufiger zu

Finanzinvestoren haben im vergangenen Jahr sowohl in Europa als auch in Deutschland wieder mehr Transaktionen durchgeführt: Die Zahl der Investitionen stieg im Vergleich zum Vorjahr europaweit um 5 % von 1.359 auf 1.424, in Deutschland um 2 % von 185 auf 189. Angetrieben wurde das europaweite Marktwachstum durch ein kräftiges Plus in Großbritannien: Die Zahl der Private

Finanzinvestoren kaufen wieder häufiger zu

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank