• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Kreditzugang für Mittelstand immer beschwerlicher

04.08.2025

Kreditzugang für Mittelstand immer beschwerlicher

Immer mehr mittelständische Unternehmen scheitern bei der Kreditvergabe, der Zugang zu Finanzierungen ist so schwierig wie nie seit 2017.

Beitrag mit Bild

©Stockfotos-MG/fotolia.com

Mittelständische Unternehmen kommen nach eigener Einschätzung immer schwerer an Kredite. Auch im zweiten Quartal 2025 hat sich der Kreditzugang für den Mittelstand weiter verschlechtert. 35,2 % der mittelständischen Unternehmen berichteten von Schwierigkeiten bei Kreditverhandlungen, ein Anstieg um 1,4 Prozentpunkte gegenüber dem Vorquartal. Damit erhöhte sich der Wert das dritte Mal in Folge und erreichte ein Rekordhoch seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2017.

Das sind Ergebnisse der neuen Analyse der KfW-ifo-Kredithürde. Dafür wertet die KfW jedes Quartal Daten der Konjunkturumfragen des ifo-Instituts aus, differenziert nach Größenklassen und Wirtschaftsbereichen.

Betroffen von strengeren Anforderungen der Banken waren alle Wirtschaftsbereiche mit Ausnahme des Bauhauptgewerbes. Hier sank der Anteil der Unternehmen, die das Bankverhalten als restriktiv einstuften, auf 26,8 % (minus 2,8 Prozentpunkte). Die Branche dürfte dabei vom Infrastrukturpaket der Bundesregierung profitiert haben.

Einfachere Bedingungen für Großunternehmen

Im Gegensatz dazu zeigt sich bei Großunternehmen ein anderes Bild. Lediglich 21,5 % von ihnen trafen bei Kreditanfragen im zweiten Quartal auf relevante Hindernisse. Das ist ein Rückgang um 2,1 Prozentpunkte. Damit fiel es Großunternehmen wieder leichter, sich Geld zu leihen.

Gleichzeitig stieg der Anteil von Großunternehmen mit Kreditinteresse auf 30,3 % (plus 3,1 Prozentpunkte). Dazu dürfte beigetragen haben, dass die Großunternehmen sich auf wachsende Handelsschranken und auf mehr staatliche Ausgaben für Infrastruktur und Verteidigung vorbereiten. Bei kleinen und mittleren Unternehmen führten nur unterdurchschnittliche 20,9 % der Firmen Darlehensgespräche (plus 1,0 Prozentpunkte). „Eine spürbare Lockerung des Kreditzugangs für kleine und mittlere Unternehmen wird nicht vom Himmel fallen“, sagt Stephanie Schoenwald, Ökonomin bei KfW Research. Voraussetzungen seien: Die handelspolitische Unsicherheit nimmt nachhaltig ab, und ein spürbarer konjunktureller Aufschwung materialisiert sich. „Nur dann würde die bislang verhaltene Erholung des Kreditneugeschäfts mit Unternehmen an Dynamik gewinnen.“

(KfW vom 04.08.2025 / RES JURA Redaktionsbüro – vcd)


Weitere Meldungen


Meldung

Corporate Finance

30.10.2025

Mittelstand profitiert von seiner Flexibilität

Die geopolitische Situation und die zunehmend fragileren Handelsbeziehungen fordern aktuell besonders exportorientierte kleine und mittlere Unternehmen heraus. „Zugleich bietet der expandierende Verteidigungsbereich aber auch Chancen für Unternehmen, die bereit sind, ihr Geschäftsmodell entsprechend zu verändern. Aufgrund ihrer flachen Hierarchieebenen können kleine und mittlere Unternehmen dabei deutlich flexibler als Großunternehmen agieren, was sich wiederum auf ihre

Mittelstand profitiert von seiner Flexibilität
Meldung

©designer491/fotolia.com

29.10.2025

Weltweite M&A-Aktivität nimmt zu

Weniger ist mehr: Der weltweite Markt für Fusionen und Übernahmen (Mergers & Acquisitions, M&A) zeigt eine klare Verschiebung von Quantität zu Qualität. In den ersten drei Quartalen des Jahres 2025 stieg der globale Transaktionswert im Vergleich zum Vorjahr um zehn Prozent auf 1,93 Billionen US-Dollar, während die Zahl der Deals um rund vier Prozent auf

Weltweite M&A-Aktivität nimmt zu
Meldung

© pichetw/fotolia.com

28.10.2025

Investitionspaket: Mehrheit der Unternehmen erwartet keinen merklichen Effekt

Die Fiskalpakete der Bundesregierung bringen noch nicht die erhoffte Wirkung. Über die Hälfte der Unternehmen in Deutschland (56%) erwartet keinen merklichen Effekt durch das beschlossene Investitionspaket für Infrastruktur und Verteidigung, wie eine aktuelle Deloitte-Befragung zeigt. Die Ernüchterung ist besonders im verarbeitenden Gewerbe groß: Drei Viertel der Unternehmen (74%) rechnen hier mit keinerlei spürbaren Auswirkungen. Über

Investitionspaket: Mehrheit der Unternehmen erwartet keinen merklichen Effekt

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank