• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Regierung: Afrikanische Märkte bergen „großes Potenzial“

25.04.2023

Regierung: Afrikanische Märkte bergen „großes Potenzial“

Autokonzerne auf der Überholspur

©JulienEichinger/fotolia.com

Afrika birgt durch sein hohes Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum, die wachsende Mittelschicht und vielfältige Märkte ein großes Potenzial für deutsche Unternehmen.

Als „grundsätzlich positiv“ sind die Chancen für die deutsche Wirtschaft in den meisten der 54 afrikanischen Märkte nach Einschätzung der Bundesregierung zu bewerten. Das geht aus einer Antwort (20/6360) auf eine Kleine Anfrage (20/6007) der CDU/CSU-Fraktion hervor.

Der afrikanische Kontinent berge durch sein hohes Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum, seine wachsende Mittelschicht und seine vielfältigen Märkte ein großes Potenzial für deutsche Unternehmen, heißt es in der Antwort. Besonders in innovativen, nachhaltigen Sektoren wie der Wasserwirtschaft, der Lebensmittelverarbeitung oder der Kreislauf- und Abfallwirtschaft hätten Unternehmen aus Deutschland mit ihren Produkten „Made in Germany“ einen guten Ruf.

Wirtschaftsnetzwerk Afrika

Da insbesondere kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) noch nicht über viele Kenntnisse über den afrikanischen Märkten verfügten, sei bislang eine „gewisse unternehmerische Zurückhaltung“ bei Exporten nach und Investitionen in afrikanischen Staaten zu beobachten. Hier soll das Wirtschaftsnetzwerk Afrika unterstützen. Dieses bietet nach Angaben der Bundesregierung Informationen und Beratungen speziell für KMU, die auf dem afrikanischen Kontinent wirtschaftlich aktiv werden wollen und bündelt Informationen über Außenwirtschaftsförderung und der Entwicklungszusammenarbeit.

(Dt. Bundestag vom 25.04.2023 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro)


Weitere Meldungen


Euro, Geld, Münzen, Kredit, Krise, Risiko, Chance, Erfolg, Gehalt, Löhne, Bonus, Boni, verdienen
Meldung

© weyo/fotolia.com

28.09.2023

Head of Accounting – das sind die gefragtesten Finance-Positionen

Die Energiepreise senken die Margen, Preise werden teurer und Absätze geringer. Die Unsicherheiten auf dem Arbeitsmarkt sind spürbar, der Bedarf an Fachkräften seit Monaten unverändert. „Die Finance & Accounting Branche befindet sich in einer Art Wartezeit“, so Michael Baier, Senior Managing Director von Michael Page in Deutschland und Österreich. „Unternehmen sind zurückhaltend, was Gehaltsanpassungen und

Head of Accounting – das sind die gefragtesten Finance-Positionen
Inflation
Meldung

©gesrey/123rf.com

28.09.2023

Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2023: Politische Unsicherheit hoch

Die Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose prognostiziert für das Jahr 2023 einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts in Deutschland um 0,6 %. Damit wird die Prognose vom Frühjahr 2023 kräftig um 0,9 Prozentpunkte nach unten revidiert. „Der wichtigste Grund dafür ist, dass sich die Industrie und der private Konsum langsamer erholen, als wir im Frühjahr erwartet haben“, sagt Oliver Holtemöller,

Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2023: Politische Unsicherheit hoch
Shopping, E-commerce, Kreditkarte, online-shopping
Meldung

©Cybrain/fotolia.com

27.09.2023

Konsumklima: Keine Erholung in Sicht

Nach einer insgesamt negativen Entwicklung im Vormonat, geht die Verbraucherstimmung in Deutschland im September erneut leicht zurück. Die Konjunkturerwartung legt zwar etwas zu und auch die Einkommenserwartung sowie die Anschaffungsneigung verzeichnen minimale Zuwächse. Ein deutlicher Anstieg der Sparneigung lässt das Konsumklima allerdings erneut sinken. GfK prognostiziert für das Konsumklima im Oktober -26,5 Punkte und damit

Konsumklima: Keine Erholung in Sicht
CORPORATE FINANCE - Die Erfolgsformel für Finanzprofis

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank