• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Trends in der Fondsbranche 2017 – Anbieter setzen auf Nordamerika

03.02.2017

Trends in der Fondsbranche 2017 – Anbieter setzen auf Nordamerika

Trends in der Fondsbranche 2017 – Anbieter setzen auf Nordamerika

Scope Analysis hat 57 Fondsgesellschaften zur ihren Absatzerwartungen befragt. Das Ergebnis: Die Erwartungen an Aktien- und Mischfonds sind zwar hoch – verglichen mit der Vorjahresumfrage jedoch rückläufig. Für Rentenfonds bleiben die Aussichten trüb.

Scope Analysis hat 57 Fondsgesellschaften zur ihren Absatzerwartungen befragt. Das Ergebnis: Die Erwartungen an Aktien- und Mischfonds sind zwar hoch – verglichen mit der Vorjahresumfrage jedoch rückläufig. Für Rentenfonds bleiben die Aussichten trüb.

Rund 85% der befragten Fondsanbieter schätzen das Absatzpotenzial von Aktienfonds für 2017 als gut oder sehr gut ein. Zum Vergleich: Bei Rentenfonds beurteilten lediglich rund 35% das Absatzpotenzial ähnlich optimistisch.

Im Vergleich zur Vorjahresumfrage fällt auf, dass der Vorsprung von Aktien- gegenüber Rentenfonds schmilzt. Vor einem Jahr beurteilten noch 96% der Umfrageteilnehmer das Umsatzpotenzial von Aktienfonds als gut oder sehr gut. Die Einschätzung zu Rentenfonds lag hingegen mit 32% auf einem ähnlichen Niveau wie in diesem Jahr.

Auch Mischfonds erfreuen sich weiter großer Beliebtheit bei Produktanbietern – 80% der Befragten sehen für 2017 gutes oder sehr gutes Absatzpotenzial. Auch hier ist jedoch gegenüber der Vorjahresumfrage ein signifikanter Rückgang zu verzeichnen. Vor einem Jahr beurteilten 99% das Absatzpotenzial positiv.

Aktienmärkte: Anbieter setzen auf Nordamerika und Asien

Die mit dem höchsten Absatzpotenzial assoziierte Aktienkategorie ist Nordamerika. Vier von fünf der befragten Anbieter bewerten das Potenzial für 2017 als gut oder sehr gut. In den Einschätzungen des Absatzpotenzials einzelner Aktienkategorien verschieben sich die Akzente von Europa und Japan nach Nordamerika und Asien (exkl. Japan).

Rentenfonds: Aussichten für „Inflation Linked“ stark verbessert

Bei Rentenfonds hat die Strategie „Inflation Linked“ einen deutlichen Zuwachs positiver Absatzerwartungen im Vergleich zu den Erwartungen für 2016 erfahren können. Knapp 60% aller Befragten sehen ein gutes bis sehr gutes Absatzpotenzial. Das ist ein Zuwachs um 34 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr.

Weitere Informationen finden Sie hier.

(Pressemitteilung Scope Analysis vom 30.01.2017)


Redaktion

Weitere Meldungen


Wachstum, Investition, Erfolg
Meldung

©Maksim Kabakou/fotolia.com

23.03.2023

Konjunkturprognose leicht verbessert

Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR) hat die Konjunkturprognose für 2023 und 2024 leicht nach oben korrigiert. Für Deutschland erwartet der Sachverständigenrat nun, dass das Bruttoinlandsprodukt um 0,2 % im laufenden Jahr und um 1,3 % im nächsten Jahr wachsen wird – etwas mehr als noch im Herbst vorhergesagt. Die Inflation dürfte im Verlauf des

Konjunkturprognose leicht verbessert
Container, Import, Export, LKW
Meldung

© furuoda/fotolia.com

23.03.2023

Kiel Trade Indicator: Welthandel und Warenströme im roten Bereich

Der weltweite Warenverkehr präsentiert sich laut jüngstem Update des Kiel Trade Indicator im März kraftlos (Monat zu Monat, preis- und saisonbereinigt). Anhand der ersten Daten des laufenden Monats sieht der Algorithmus sowohl den Welthandel insgesamt als auch die Warenströme vieler Volkswirtschaften im Vergleich zum Februar im roten Bereich. Weniger Ausfuhren Chinas Chinas Ausfuhren dürften erneut

Kiel Trade Indicator: Welthandel und Warenströme im roten Bereich
Energie, Energiekrise, Strom, Stromkosten, Stromzähler
Meldung

©JürgenFälchle/fotolia.com

22.03.2023

Konjunkturtreiber aktuell durch negative Einflüsse überlagert

Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung sieht Deutschland in seinem neuen Gutachten vor einer langsamen Erholung. Nach Einschätzung der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) bremsen vor allen strukturelle Risikofaktoren und Unsicherheiten das Wirtschaftswachstum. „Zwar sind die Unternehmen besser durch die Wintermonate gekommen, als noch im Herbst zu befürchten war“, kommentiert DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben das

Konjunkturtreiber aktuell durch negative Einflüsse überlagert
CORPORATE FINANCE - Die Erfolgsformel für Finanzprofis

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank