• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Venture Capital-Geschäftsklima klettert etwas weiter aus dem Corona-Tal heraus

13.11.2020

Venture Capital-Geschäftsklima klettert etwas weiter aus dem Corona-Tal heraus

Beitrag mit Bild

© WrightStudio/fotolia.com

Das Geschäftsklima im Venture Capital-Markt hat sich im Spätsommer weiter vom Corona-Schock im Frühjahr erholt. Im 3. Quartal 2020 legt der Geschäftsklimaindikator des Frühphasensegments um 4,7 Zähler auf -9,5 Saldenpunkte zu. Die VC-Investoren bewerteten sowohl ihre aktuelle Geschäftslage als auch die Geschäftserwartungen besser als im Vorquartal, wenngleich beim Lageurteil nur ein kleines Plus zu Buche schlägt. Der Indikator für die aktuelle Geschäftslage steigt um 2,3 Zähler auf -11,9 Saldenpunkte, der Indikator für die Geschäftserwartung etwas kräftiger um 7,2 Zähler auf -1,1 Saldenpunkte.

Die ersten beiden Quartale zeichneten jeweils ein sehr einheitliches Bild von der Entwicklung des Marktumfelds. Der Corona-Schock zog die Klimaindikatoren im 1. Quartal runter, im 2. Quartal löste sich die Schockstarre wieder und die Beurteilungen des Marktumfelds erholten sich. Im 3. Quartal ist das Bild differenzierter. Mit dem Fundraisingklima, der Bereitschaft für Neuinvestitionen sowie der Qualität des Deal¬flows erholen sich drei zentrale Indikatoren weiter. Die Beurteilungen von Fundraising und Qualität des Dealflows liegen sogar wieder im grünen Bereich. Beim Fundraising scheinen die Corona-Sorgen der VC-Investoren also weitgehend verschwunden zu sein – mit der Qualität des Dealflows waren sie schon vor der Corona-Krise unzufriedener. Der einzige Indikator, der sich kaum verändert, ist der Wertberichtigungsdruck. Hier bleibt die Beurteilung auf dem Niveau des Vorquartals und damit im roten Bereich. Alle anderen Indikatoren verschlechtern sich nach der Erholung aber wieder und verlieren teilweise deutlich. Die Entwicklungen sind allerdings an den zuvor erreichten Niveaus zu messen. So liegen die Indikatoren zu Einstiegsbewertungen und Innovationen trotz großer Einbußen noch auf Normalniveau. Die Beurteilungen der Fördermaßnahmen oder des steuerlichen Rahmens bleiben trotz der Rückgänge sogar klar im grünen Bereich. Am schlechtesten schneidet das Exitklima ab, insbesondere mit Blick auf Trade-sales – strategische Käufer aus der Industrie fallen derzeit als Exit-Option aus.

„Die Corona-Krise brachte viel Unsicherheit in den deutschen VC-Markt“, sagt Dr. Fritzi Köhler-Geib, Chefvolkswirtin der KfW, „plötzlich schienen Fundraisingquellen auszutrocknen, Portfolio-Unternehmen auszufallen und Exitkanäle zusammenzubrechen. Glücklicherweise ist die derzeitige Lage besser als zunächst befürchtet, sicherlich auch dank der Start-up-Hilfen von Bundesregierung und KfW. Dem Marktumfeld fehlt es zwar noch einiges zum Vor-Corona-Niveau, die sich wieder aufhellende Stimmung bezüglich Fundraising und Neuinvestitionen sind aber gute Nachrichten insbesondere für Start-ups, die auf der Suche nach Venture Capital sind. Das Risiko, durch die Krise eine ganze Start-up-Generation zu verlieren, hat sich in den letzten Wochen deutlich reduziert.“

„Die große Depression ist ausgeblieben. Die Venture Capital-Branche bewegt sich aus dem Tal der Tränen heraus“, so Ulrike Hinrichs, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des BVK. „Das Investitionsgeschehen zeigte sich zuletzt erfreulich rege und auch einige sehr große Runden wurden finanziert. Ebenso erfreulich ist das verbesserte Fundraising-Klima, um neue Fonds und damit das zukünftige Kapitalangebot für Start-ups zu sichern. Hierzu dürfte auch die Bundesregierung mit ihren Venture Capital-Programmen beigetragen haben. Kritisch bleibt das Thema Exits. Erfolgreiche Verkäufe dürften auf absehbare Zeit Mangelware bleiben.“

(Pressemitteilung KfW vom 09.11.2020)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

©peterschreibermedia/123rf.com

25.07.2024

Schwache Entwicklung bei wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit

Mehr als vier Jahre internationaler Krisen, geprägt durch die Corona-Pandemie, den russischen Überfall auf die Ukraine, die dadurch ausgelöste, gerade abgeebbte Inflationswelle sowie wachsende geopolitische Spannungen, haben deutliche negative Spuren bei zentralen Kenngrößen wirtschaftlicher, staatlicher, sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit in Deutschland hinterlassen. Die Bundesregierung hat zwar mit hohem Aufwand, darunter weit verbreitete Kurzarbeit, Unterstützungszahlungen und

Schwache Entwicklung bei wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit
Meldung

© alexlmx/fotolia.com

24.07.2024

German Private Equity Barometer Q2 2024

Stimmungseinbruch auf dem deutschen Private Equity-Markt: Kurz vor dem Überschreiten seines langjährigen Durchschnitts bricht das Geschäftsklima auf dem deutschen Private Equity-Markt wieder ein. Der Geschäftsklimaindikator verliert im zweiten Quartal 2024 20,6 Zähler auf -23,4 Saldenpunkte. Einen ähnlich starken Einbruch gab es bereits vor Jahresfrist im zweiten Quartal 2023. Insbesondere die Beurteilung der aktuellen Geschäftslage fällt

German Private Equity Barometer Q2 2024
Meldung

©lassedesignen/fotolia.com

23.07.2024

KI-investierende Unternehmen warten auf Renditen

Etwa 40 % der Unternehmen, die in KI investiert haben, warten noch auf nennenswerte Renditen. Dies zeigen aktuelle Studiendaten. Wenig verwunderlich: viele Investments zahlen sich erst auf lange Sicht aus. Covello von Goldman Sachs ist jedoch alles andere als überzeugt davon, dass sich jene Investments überhaupt einmal auszahlen werden. „Bei den meisten technologischen Umwälzungen in der

KI-investierende Unternehmen warten auf Renditen

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank