20.04.2016

ZEW: Konjunkturaussicht hellt sich auf

ZEW: Konjunkturaussicht hellt sich auf

Corporate Finance

Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland legen im April 2016 zum zweiten Mal in Folge zu. Der Index gewinnt gegenüber dem Vormonat 6,9 Punkte und steht jetzt bei 11,2 Punkten (langfristiger Mittelwert: 24,5 Punkte).

China sorgt für gute Stimmung

„Überraschend positive Wirtschaftsnachrichten aus China dürften die Stimmung unter den Finanzmarktexperten aufgehellt haben. Unter dem Strich bleibt die anhaltende Wachstumsschwäche Chinas und anderer wichtiger Schwellenländer jedoch eine Belastung für die deutsche Exportwirtschaft. Auch die Sorge über einen möglichen EU-Austritt Großbritanniens dürfte sich belastend auswirken“, kommentiert Prof. Dr. Sascha Steffen, Leiter des Forschungsbereichs „Internationale Finanzmärkte und Finanzmanagement“ am ZEW.

Die Bewertung der konjunkturellen Lage in Deutschland verschlechtert sich. Der Index geht um 3,0 Punkte zurück und steht nun bei 47,7 Punkten.

Verbesserung der Konjunkturentwicklung in der Eurozone erwartet

Die Erwartungen der Finanzmarktexperten an die Konjunkturentwicklung in der Eurozone verbessern sich. Der Erwartungsindikator legt um 10,9 Punkte auf 21,5 Punkte zu. Der Indikator für die aktuelle Konjunkturlage im Euroraum hat sich im April 2016 um 0,3 Punkte auf minus 12,1 Punkte verschlechtert.

Weitere Informationen finden Sie hier.

(Pressemitteilung ZEW vom 19.04.2016)


Redaktion

Weitere Meldungen


Energie, Energiekrise, Strom, Stromkosten, Stromzähler
Meldung

©JürgenFälchle/fotolia.com

22.03.2023

Konjunkturtreiber aktuell durch negative Einflüsse überlagert

Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung sieht Deutschland in seinem neuen Gutachten vor einer langsamen Erholung. Nach Einschätzung der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) bremsen vor allen strukturelle Risikofaktoren und Unsicherheiten das Wirtschaftswachstum. „Zwar sind die Unternehmen besser durch die Wintermonate gekommen, als noch im Herbst zu befürchten war“, kommentiert DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben das

Konjunkturtreiber aktuell durch negative Einflüsse überlagert
Banking
Meldung

© momius / fotolia.com

22.03.2023

Fünf Jahre Beschwerdestelle „SEPA-Diskriminierung“

Auch mehr als fünf Jahre nach Gründung der Beschwerdestelle „SEPA-Diskriminierung“ bearbeitet die Wettbewerbszentrale noch immer jährlich mehr als 100 Beschwerden über sog. IBAN-Diskriminierung. Damit bewegt sich das diesbezügliche Beschwerdeaufkommen weiterhin auf einem konstanten Niveau. Im Juni 2017 hatte die Wettbewerbszentrale auf Anregung ihrer Mitglieder in Abstimmung mit der BaFin und der Deutschen Bundesbank eine Beschwerdestelle

Fünf Jahre Beschwerdestelle „SEPA-Diskriminierung“
Finanzen, Krise, Verknappung
Meldung

© djvstock/fotolia.com

21.03.2023

Konjunkturerwartungen sinken deutlich

Die ZEW-Konjunkturerwartungen gehen in der aktuellen Umfrage vom März 2023 spürbar zurück. Sie liegen mit 13,0 Punkten um 15,1 Punkte unterhalb des Wertes vom Vormonat. Die Erwartungen liegen damit aber immerhin noch im positiven Bereich. Die Einschätzung der konjunkturellen Lage für Deutschland verschlechtert sich minimal. Sie liegt aktuell bei minus 46,5 Punkten und somit 1,4

Konjunkturerwartungen sinken deutlich
CORPORATE FINANCE - Die Erfolgsformel für Finanzprofis

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank