• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Zinserholung geht weiter: Bundesanleihen mit höchster Rendite seit einem Jahr

11.01.2017

Zinserholung geht weiter: Bundesanleihen mit höchster Rendite seit einem Jahr

Beitrag mit Bild

Am Markt für deutsche Staatsanleihen hat sich der jüngste Anstieg der Zinsen fortgesetzt. Am Mittwoch schloss eine Versteigerung von Bundesanleihen mit einer Rendite von 0,36 Prozent. Damit akzeptierten die Käufer den höchsten Zinssatz in dieser Laufzeit seit Anfang 2016. Bei der letzten vergleichbaren Aktion im November hatte die Rendite nur bei 0,21 Prozent gelegen.

Am Markt für deutsche Staatsanleihen hat sich der jüngste Anstieg der Zinsen fortgesetzt. Am Mittwoch schloss eine Versteigerung von Bundesanleihen mit einer Rendite von 0,36 Prozent. Damit akzeptierten die Käufer den höchsten Zinssatz in dieser Laufzeit seit Anfang 2016. Bei der letzten vergleichbaren Aktion im November hatte die Rendite nur bei 0,21 Prozent gelegen.

Im vergangenen Sommer waren noch mehrere Versteigerungen mit negativen Renditen beendet worden. Die Investoren hatten also eine Art Gebühr akzeptiert, wenn sie deutsche Staatsanleihen mit einer Laufzeit von zehn Jahren kauften. Die Renditen bei den Versteigerungen zeichnen die Entwicklung im freien Handel mit Bundesanleihen nach. Auf dem sogenannten Sekundärmarkt sind die Renditen seit einem Rekordtief bei minus 0,20 Prozent im vergangenen Juli tendenziell gestiegen.

Der Anstieg der Renditen beschränkt sich nicht nur auf Bundesanleihen. Generell kommt es derzeit weltweit an den Finanzmärkten zu einem Anstieg der Zinssätze. Als Ursache gelten weltweit gute Wachstumsperspektiven, die Erwartung steigender Inflationsraten sowie die erwarteten Leitzinserhöhungen in den USA.

(Quelle: dpa-AFX vom 11.01.2017)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

© WrightStudio/fotolia.com

13.11.2025

Optimismus der Wagniskapitalinvestoren kehrt zurück

Im zweiten Quartal 2025 hatte sich die Stimmung der Wagniskapitalinvestoren in Deutschland stark eingetrübt. Nun ist die Laune wieder deutlich gestiegen: Der Geschäftsklimaindikator für den Venture-Capital-Markt legte im dritten Quartal um 18,5 Zähler auf minus 0,3 Punkte zu. Damit liegt er knapp unter dem langjährigen Durchschnitt, der durch die Nulllinie markiert wird. Das ergab das

Optimismus der Wagniskapitalinvestoren kehrt zurück
Meldung

©Elnur Amikishiyev/123rf.com

12.11.2025

Europäische Unternehmen bewerten Nachhaltigkeit neu

Nachhaltigkeit wird für Unternehmen in Europa zunehmend zum Wirtschaftsfaktor. Drei von vier Unternehmen (75 %) erkennen laut der Studie „Sustainability Value Creation“ von KPMG in Deutschland, dass Nachhaltigkeit finanziell wirkt – etwa durch Effizienzsteigerungen oder Wachstum in neuen Märkten. Generell erweitern sich die Prioritäten der Unternehmen deutlich: während Risikoreduktion (59 %) und Effizienzgewinne (55 %) weiter relevant sind,

Europäische Unternehmen bewerten Nachhaltigkeit neu
Meldung

© Sergey Nivens/fotolia.com

11.11.2025

Mittelstand hofft auf bessere Geschäfte

Nach einem Dämpfer im September hat sich die Stimmung im deutschen Mittelstand wieder aufgehellt. Im Oktober setzte der Geschäftsklimaindex den Erholungskurs fort, auf dem er sich seit Jahresbeginn befindet. Er legte leicht um 1,3 Zähler zu auf nun minus 14,6 Punkte, wobei die Nulllinie den langjährigen Durchschnitt markiert – die Stimmung bessert sich also, hat

Mittelstand hofft auf bessere Geschäfte

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank