• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Zinserholung geht weiter: Bundesanleihen mit höchster Rendite seit einem Jahr

11.01.2017

Zinserholung geht weiter: Bundesanleihen mit höchster Rendite seit einem Jahr

Beitrag mit Bild

Am Markt für deutsche Staatsanleihen hat sich der jüngste Anstieg der Zinsen fortgesetzt. Am Mittwoch schloss eine Versteigerung von Bundesanleihen mit einer Rendite von 0,36 Prozent. Damit akzeptierten die Käufer den höchsten Zinssatz in dieser Laufzeit seit Anfang 2016. Bei der letzten vergleichbaren Aktion im November hatte die Rendite nur bei 0,21 Prozent gelegen.

Am Markt für deutsche Staatsanleihen hat sich der jüngste Anstieg der Zinsen fortgesetzt. Am Mittwoch schloss eine Versteigerung von Bundesanleihen mit einer Rendite von 0,36 Prozent. Damit akzeptierten die Käufer den höchsten Zinssatz in dieser Laufzeit seit Anfang 2016. Bei der letzten vergleichbaren Aktion im November hatte die Rendite nur bei 0,21 Prozent gelegen.

Im vergangenen Sommer waren noch mehrere Versteigerungen mit negativen Renditen beendet worden. Die Investoren hatten also eine Art Gebühr akzeptiert, wenn sie deutsche Staatsanleihen mit einer Laufzeit von zehn Jahren kauften. Die Renditen bei den Versteigerungen zeichnen die Entwicklung im freien Handel mit Bundesanleihen nach. Auf dem sogenannten Sekundärmarkt sind die Renditen seit einem Rekordtief bei minus 0,20 Prozent im vergangenen Juli tendenziell gestiegen.

Der Anstieg der Renditen beschränkt sich nicht nur auf Bundesanleihen. Generell kommt es derzeit weltweit an den Finanzmärkten zu einem Anstieg der Zinssätze. Als Ursache gelten weltweit gute Wachstumsperspektiven, die Erwartung steigender Inflationsraten sowie die erwarteten Leitzinserhöhungen in den USA.

(Quelle: dpa-AFX vom 11.01.2017)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

©alphaspirit/123rf.com

15.10.2025

ZEW: Hoffnung auf Aufschwung bleibt

Im Oktober 2025 steigen die Erwartungen über die wirtschaftliche Lage Deutschlands leicht an. Sie liegen mit plus 39,3 Punkten um plus 2,0 Punkte über dem Vormonatswert. Die Einschätzung der aktuellen konjunkturellen Lage sinkt dagegen weiter. Der Lageindikator für Deutschland liegt mit minus 80,0 Punkten um minus 3,6 Punkte unter dem Vormonatswert. „Die Hoffnung auf einen

ZEW: Hoffnung auf Aufschwung bleibt
Meldung

© alexlmx/fotolia.com

14.10.2025

Finanzinvestoren kaufen weniger Unternehmen in Deutschland

Finanzinvestoren haben im ersten Halbjahr 2025 sowohl in Europa als auch in Deutschland deutlich weniger Transaktionen durchgeführt: Die Zahl der Investitionen sank im Vergleich zum Vorjahr europaweit um 13 % von 814 auf 708 und liegt damit klar unter dem Fünfjahresschnitt. In Deutschland sank die Transaktionszahl um 14 % von 109 auf 94. Der Trend war in

Finanzinvestoren kaufen weniger Unternehmen in Deutschland
Meldung

© Sergey Nivens/fotolia.com

13.10.2025

Dienstleistungssektor stützt die Stimmung unter Finanzvorständen

Die Trendwende in der deutschen Wirtschaft ist noch nicht in Sicht. Der Ausblick der Finanzvorstände auf die Geschäftsaussichten im kommenden Jahr stagniert, wie eine Deloitte-Befragung von 171 Finanzvorständen deutscher Unternehmen zwischen dem 11.09.-02.10.2025 zeigt. Branchenübergreifend liegt der Indexwert, die Differenz zwischen positiven und negativen Einschätzungen, bei knapp über null (1%). Weiter verschlechtert hat sich die

Dienstleistungssektor stützt die Stimmung unter Finanzvorständen

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank