• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Banken und Finanzmarkt-Unternehmen setzen auf schnellen Einsatz von Blockchains

14.10.2016

Banken und Finanzmarkt-Unternehmen setzen auf schnellen Einsatz von Blockchains

Beitrag mit Bild

Zwei neue IBM Studien zeigen, dass Banken und Finanzmarktführer auf Blockchains setzen, um neue Geschäftsmodelle zu schaffen und disruptiven Entwicklungen zuvorzukommen.

Zwei neue IBM Studien zeigen, dass Banken und Finanzmarktführer auf Blockchains setzen, um neue Geschäftsmodelle zu schaffen und disruptiven Entwicklungen zuvorzukommen.

Kommerzielle Blockchain-Lösungen werden derzeit bei Banken und Finanzmarktunternehmen mit hohem Tempo eingeführt, teilweise drastisch schneller als ursprünglich erwartet. Dies zeigen neue IBM Studien. 15 Prozent der Banken und 14 Prozent der Finanzmarktinstitutionen, die von IBM befragt wurden, beabsichtigen, umfassende, kommerzielle Blockchain-Lösungen im Jahr 2017 einzuführen. Eine noch breitere Einführung ist unmittelbar danach zu erwarten –  rund 65 Prozent der befragten Banken rechnen mit einem produktiven Einsatz ihrer Blockchain-Lösungen in den nächsten drei Jahren.

Die neue IBM-Studie „Leading the Pack in Blockchain Banking: Trailblazers Set the Pace“ basiert auf einer Befragung von 200 globalen Banken. Eine zweite neue IBM-Studie, „Blockchain Rewires Financial Markets: Trailblazers Take the Lead“ basiert auf einer Befragung von 200 globalen Finanzmarkt-Institutionen.

Erhoben vom IBM Institute for Business Value (IBV), zeigt die Banken-Studie, dass mehr als 70 Prozent der befragten Vorreiter oder Early Adopter Blockchain-Initiativen priorisieren, um derzeitige Barrieren zur Schaffung neuer Geschäftsmodelle und Erschließung neuer Märkte abzubauen. Diese Vorreiter sind damit besser positioniert, sich gegen Konkurrenten zu verteidigen, vor allem auch von nicht-traditionellen  Disruptoren wie Startup-Nichtbanken. Bei den Finanzmarkt-Institutionen konzentrieren sich sieben von zehn Vorreitern bei ihren Blockchain-Initiativen auf vier Bereiche: Clearing und Settlement, Wholesale-Payments, Aktien- und Anleihe-Emissionen und Referenzdaten.

„Es bringt viele Vorteile, Early Adopter von Blockchain-Technologie zu sein“, sagt Likhit Wagle, Global Industry General Manager, IBM Banking und Financial Markets. „Zunächst einmal setzen die First Mover Business-Standards und schaffen neue Modelle, die durch künftige Nutzer von Blockchain-Technologie übernommen werden.  Wir sehen auch, dass diese Early Adopter besser in der Lage sind, potentielle Disruptionen besser zu antizipieren und dabei auch neue Wettbewerber auf dem Weg besser abzuwehren.“

Vorreiter bei den Banken

Die neue IBM Studie zeigt, daß entgegen den Erwartungen gerade größere Banken führend sind bei der Adaption von Blockchain-Technologie. Institutionen mit mehr als hunderttausend Angestellten sind dabei zweimal so stark vertreten wie kleinere Institute. Darüber hinaus sind 77 Prozent dieser größeren Banken Retail-Banking-Organisationen.

Diese Early Adopter erwarten, dass die Vorteile von Blockchain-Technologie mehrere Geschäftsbereichen beeinflussen, darunter Referenzdaten (83 Prozent), Retail Payments (80 Prozent) und Verbraucherkredite (79 Prozent). Auf die Frage, wo blockchain-basierte neue Geschäftsmodelle entstehen könnten, sahen 80 Prozent der befragten Banken in den Bereichen Handelsfinanzierung, Unternehmensfinanzierung und Referenzdaten das größte Potenzial.

Schlüssel zum Erfolg: Die Vorreiter-Banken sehen Blockchains als Mittel, neue Geschäftsmodelle zu schaffen und neue Märkte zu erschließen. Außerhalb dieser Early Adopter-Gruppe sehen viele Banken Hindernisse für den erfolgreichen Einsatz von Blockchains. Laut den Befragten gehören zu den größten Barrieren für den Erfolg regulatorische Rahmenbedingungen (56 Prozent), unreife Technologien (54 Prozent) und das Fehlen von klaren Return-on-Investment-Vorstellungen (52 Prozent).

Um für sich den bestmöglichen Nutzen aus der Blockchain-Technologie ziehen zu können, empfehlen die IBM Studien, dass Banken und Finanzmarkt-Institutionen sich drei Fragen beantworten:

Wie schnell sollten wir vorangehen? Vorreiter geben ein schnelles Tempo vor und haben möglicherweise einen Vorteil. Adopter können aus den gemachten Erfahrungen der Vorreiter lernen, sollten aber darauf vorbereitet sein, so schnell wie möglich in den Markt einzusteigen, da  Blockchain-Initiativen in frühem Stadium auch Einfluss auf die Ausgestaltung künftiger Regulierungen haben können.

Wie können wir über Business-Netzwerke hinweg skalieren? Sobald Blockchain-Technologie sich über multiple Teilnehmer erstreckt, können diese damit rechnen, die Art von Netzwerk-Effekten zu erzielen, die Reibungsverluste beim Wachstum drastisch reduzieren können. Blockchain-Vorreiter arbeiten bereits an den neuen Geschäfts- und Technologiestandards, die für die Skalierung in große Dimensionen benötigt werden. Adopter sollten sich ihnen anzuschließen und den Aufbau starker Partnerschaften beginnen.

Wie können wir mit neuen Erlösmodellen innovieren? Da neue Anbieter und neue Geschäftsmodelle entstehen, können Banken gezwungen sein, aktuelle Einnahmequellen zu verteidigen oder dahin zu bewegen, wo künftig Gelder fließen werden. Neue Umsatzmodelle müssen das Potenzial für Disruption in Kernbereichen des Geschäfts heute und in Zukunft antizipieren. Da sich der Markt weiterentwickelt, könnte Blockchain-Technologie mindestens eine neue Einnahmequelle hinzufügen, nämlich die Monetarisierung von Referenzdaten. Banken sollten dies in ihren Überlegungen von Anfang an berücksichtigen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

(Pressemitteilung IBM vom 28.09.2016)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

©fotomek/fotolia.com

11.07.2025

Regionalbanken: „Mut zur Investition zahlt sich aus“

Deutschlands Regionalbanken stehen an einem Wendepunkt: Sinkende Zinserträge, wachsender Wettbewerb und steigende Kosten zwingen sie zum strategischen Umdenken, zeigt eine neue Studie. Prof. Dr. Oliver Roll und Dr. Johann Thieme erklären im Interview, welche Institute jetzt durch klare Fokussierung, Digitalisierung und gezielte Investitionen in Vertrieb und Pricing punkten und welche Gefahr laufen, den Anschluss zu

Regionalbanken: „Mut zur Investition zahlt sich aus“
Meldung

© ulchik74/fotolia.com

09.07.2025

Unternehmen sehen Zukunft für Kryptowährungen

Die neue Werkzeugmaschine mit Bitcoin bezahlen, die Software-Lizenz in Ether abrechnen oder Kryptowährungen im eigenen Online-Shop akzeptieren – für viele Unternehmen ist das derzeit noch Zukunftsmusik. Zwar ist fast die Hälfte (48 %) der deutschen Unternehmen überzeugt, dass Kryptowährungen in zehn Jahren ein selbstverständlicher Bestandteil des Zahlungsverkehrs sein werden, aber lediglich 2 % aller Unternehmen setzen sie

Unternehmen sehen Zukunft für Kryptowährungen
Meldung

© mojolo/fotolia.com

09.07.2025

Banken blicken optimistisch nach vorn

Banken in Deutschland sind deutlich optimistischer hinsichtlich der konjunkturellen Entwicklung als vor einem Jahr: 55 % der befragten Geldhäuser erwarten eine leichte Verbesserung der Wirtschaftslage in den kommenden zwölf Monaten, vor einem Jahr lag dieser Anteil bei nur 30 %. Rund 27 % rechnen hingegen mit einer Eintrübung. Geschäftsaussichten: positiv Positiv beurteilen die Finanzinstitute ihre eigene derzeitige Geschäftsentwicklung.

Banken blicken optimistisch nach vorn

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank