• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Die besten Asset Manager aus der Sicht institutioneller Investoren

20.04.2018

Die besten Asset Manager aus der Sicht institutioneller Investoren

Beitrag mit Bild

© tashatuvango/fotolia.com

Versicherungen, Banken, Pensionskassen und Versorgungswerke haben die aus ihrer Sicht kompetentesten Asset Manager in 13 verschiedenen Aktien-, Renten- und Mischfondskategorien bestimmt. Union Investment Institutional hat die meisten Top-Platzierungen.

Die mit Abstand meisten Platzierungen unter den Top-3 kann die Union Investment Institutional vorweisen. In insgesamt acht der 13 Fondskategorien wurde sie von den befragten Investoren unter die Top-3 gewählt. In drei Kategorien – Aktien Global, Aktien Europa und Unternehmensanleihen Europa – liegt sie sogar auf dem ersten Platz.

Nach der Union Investment Institutional folgen in Bezug auf die häufigsten Nennungen Allianz Global Investors, Deutsche Asset & Wealth Management, HSBC Global Asset Management, J.P. Morgan Asset Management und Pimco mit jeweils drei Platzierungen unter den Top-3 der insgesamt 13 Kategorien.

Zusätzlich zu den wichtigsten Investmentfeldern, in denen Asset Manager mit besonderer Kompetenz assoziiert werden, hat Scope die Umfrageteilnehmer auch um eine Bewertung der in Deutschland aktiven Asset Manager in Bezug auf Kundenbetreuung, Unternehmensqualität und Portfoliomanagement gebeten. Die Ergebnisse sind aufgeteilt jeweils nach Gesellschaften mit einem verwalteten Vermögen von mehr und weniger als 100 Mrd. Euro:

Bei den großen Asset Managern mit mehr als 100 Mrd. Euro AuM haben es Allianz Global Investors und State Street Global Investment zweimal unter die Top-3 geschafft. Bei den kleinen Asset Managern dominiert Fisch Asset Management mit Top-3-Platzierungen sowohl in Bezug auf Kundenbetreuung also auch Unternehmensqualität sowie Portfoliomanagement.

Weitere Informationen finden Sie hier.

(Pressemitteilung Scope Analysis vom 18.04.2018)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

©Elnur Amikishiyev/123rf.com

12.11.2025

Europäische Unternehmen bewerten Nachhaltigkeit neu

Nachhaltigkeit wird für Unternehmen in Europa zunehmend zum Wirtschaftsfaktor. Drei von vier Unternehmen (75 %) erkennen laut der Studie „Sustainability Value Creation“ von KPMG in Deutschland, dass Nachhaltigkeit finanziell wirkt – etwa durch Effizienzsteigerungen oder Wachstum in neuen Märkten. Generell erweitern sich die Prioritäten der Unternehmen deutlich: während Risikoreduktion (59 %) und Effizienzgewinne (55 %) weiter relevant sind,

Europäische Unternehmen bewerten Nachhaltigkeit neu
Meldung

© Sergey Nivens/fotolia.com

11.11.2025

Mittelstand hofft auf bessere Geschäfte

Nach einem Dämpfer im September hat sich die Stimmung im deutschen Mittelstand wieder aufgehellt. Im Oktober setzte der Geschäftsklimaindex den Erholungskurs fort, auf dem er sich seit Jahresbeginn befindet. Er legte leicht um 1,3 Zähler zu auf nun minus 14,6 Punkte, wobei die Nulllinie den langjährigen Durchschnitt markiert – die Stimmung bessert sich also, hat

Mittelstand hofft auf bessere Geschäfte
Meldung

©alphaspirit/fotolia.com

10.11.2025

Asset Management verliert an Diversität

Die Asset-Management-Branche steht an einem Wendepunkt: Die Zahl der Bewerbungen von Frauen steigt, doch der Schritt in die Branche gelingt ihnen seltener. Während der Anteil an Bewerbungen von Frauen im Jahr 2024 einen neuen Höchstwert mit 38 % erreicht hat, schaffen nur noch 36 % tatsächlich den Berufseinstieg. Auch der Frauenanteil in der Gesamtbelegschaft stagniert bei 40 %,

Asset Management verliert an Diversität

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank