• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • „Women Business Angels Year“ geht in die Verlängerung

20.01.2021

„Women Business Angels Year“ geht in die Verlängerung

Beitrag mit Bild

© tashatuvango/fotolia.com

Das Business Angels Netzwerk Deutschland (BAND) verlängert seine Offensive zur Mobilisierung von Angel Investorinnen in Deutschland. Aus „Women Business Angels Year 2020“ wird „Women Business Angels Year 2020/21“. Die Corona Pandemie hatte das Kampagnenjahr 2020 empfindlich ausgebremst. „Ein Jahr zum Mitmachen“, so das zentrale Motto, war nur schwer zu realisieren.

Ziel des Business Angels Netzwerks Deutschland ist und bleibt, vermehrt weibliche Business Angels ins Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken, um mehr Frauen zu motivieren, als Business Angel aktiv zu werden. Mittelbar werde das auch dazu führen, dass mehr Gründerinnen Mut gemacht wird, mit einer eigenen Geschäftsidee an den Start zu gehen und Kapital und Know-how für Wachstum und Erfolg einzuwerben. Es geht um Veränderungen in beide Richtungen: Angel Investing braucht mehr Frauen, Gründerinnen brauchen Investorinnen, so der Verband der deutschen Business Angels und ihrer Netzwerke.

Anteil der weiblichen Business Angels soll auf 25% steigen

Die Vision: Bis 2025 soll der Anteil weiblicher Business Angels in Deutschland auf 25% steigen. BAND ruft Organisationen der Wirtschaft, Multiplikatoren aus dem Start-up-Ökosystem, die Akteure entlang der Finanzierungskette, Multiplikatoren und engagierte Frauen auf, sich zu engagieren. Partner der BAND Offensive können mit dem Logo des „Women Business Angels Year 2020/21“ für mehr weibliche Geschäftsengel werben, sich in ihren Veranstaltungen und Publikationen für dieses Ziel einsetzen, aber auch und vor allem, eigene Initiativen umsetzen.

Vielfältige Aktivitäten für mehr Gender Diversity im Business Angels-Ökosystem

Der Business Angel-Verband selbst geht auch in 2021 mit vielfältigen Aktivitäten an den Start, um das Business Angels Ökosystem nachhaltig in Richtung zu mehr Gender Diversity zu verändern. Unter anderem High-level Matching Events exklusiv für Gründerinnen und Angel Investorinnen, Investor Readiness Workshops und Sessions für Female Angels, die Veranstaltung „Women Angels Investing“ auf dem „Deutschen Business Angels Tag 2021“ vom 06. bis 09.11.2021 in Köln sowie Portraits weiblicher Business Angels auf der Website www.wbay2021.de geplant.

Alle Aktionen einschließlich der Partnerinitiativen zum „Women Business Angels Year 2021“ sind hier zu finden.

(Pressemitteilung Business Angels Netzwerk Deutschland vom 11.01.2021)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

©psdesign1/fotolia.com

08.05.2025

Geopolitik treibt deutsche CFOs zu mehr Investitionen im Inland

Die ökonomische und finanzielle Unsicherheit unter Finanzvorständen deutscher Unternehmen befindet sich derzeit auf einem Allzeithoch und beeinflusst ihre Planungen deutlich. Nach den US-Zollankündigungen vom 02.04.2025 sehen 80 % der teilnehmenden Chief Financial Officers (CFO) mittelfristig ihren Investitionsschwerpunkt in Deutschland, vor dem 02.04.2025 lag ihr Anteil bei 73 %, wie der CFO Survey von Deloitte zeigt. Für die

Geopolitik treibt deutsche CFOs zu mehr Investitionen im Inland
Meldung

©tstockwerkfotodesign/de.123rf.com

07.05.2025

Einfluss von Finanzintermediation auf die grüne Transformation

Es ist fraglich, ob der Finanzsektor die Erreichung der Klimaziele schon ausreichend unterstützt. Unklar ist vor allem, über welche Kanäle er am besten zu einer nachhaltigen Transformation der Wirtschaft beitragen kann. Das Projekt Green Financial Intermediation – From Demand to Impact (INTERACT), das das ZEW Mannheim gemeinsam mit dem ifo Institut durchführt, untersucht, wie der

Einfluss von Finanzintermediation auf die grüne Transformation
Meldung

©alfaphoto/123rf.com

06.05.2025

US-Politik belastet Aussichten für deutschen Wagniskapitalmarkt

Die vor allem von den USA ausgehende große wirtschaftspolitische Unsicherheit macht auch vor dem deutschen Markt für Wagniskapital (Venture Capital, VC) nicht halt. Dennoch legte der Geschäftsklimaindikator für den VC-Markt im ersten Quartal 2025 leicht um 2,0 Punkte zu. Mit einem Stand von minus 2,1 Punkten rangiert der Indikator aber weiterhin knapp unter dem langjährigen

US-Politik belastet Aussichten für deutschen Wagniskapitalmarkt

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank