• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Private Equity in Europa: Markt trotzt der Pandemie

13.05.2021

Private Equity in Europa: Markt trotzt der Pandemie

Beitrag mit Bild

© stanciuc/fotolia.com

Beteiligungsgesellschaften haben im Jahr 2020 88 Mrd. € in mehr als 8.000 europäische Unternehmen investiert. Damit fielen die Investitionen zwar 12% niedriger als im Rekordjahr 2019 aus, erreichten aber dennoch das zweithöchste Ergebnis in der Geschichte. Das Fundraising erreichte 101 Mrd. €, womit der Private Equity-Branche im dritten Jahr in Folge mehr als 100 Mrd. € von Investoren zuflossen. Dies sind Kernergebnisse des „Investing in Europe: Private Equity Activity 2020“-Reports von Invest Europe, der einen detaillierten Überblick über den europäischen Private Equity-Markt im Jahr 2020 und in der historischen Entwicklung gibt.

Die Marktstatistiken aller wichtigen Private Equity-Verbände in Europa werden mit der pan-europäischen Statistikplattform „European Data Collective“ erstellt. EDC ist eine nicht-kommerzielle Plattform und wird gemeinsam von den Private Equity- und Venture Capital-Verbänden in Europa getragen und betrieben. Als ‚single point of data entry‘ ermöglicht sie den Branchenverbänden robuste und umfassende Statistiken zu erstellen, die zwischen allen europäischen Ländern vergleichbar sind.

Der Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften BVK ist ebenfalls einer der Partnerverbände und erstellt seine Statistik seit 2016 auf Basis der EDC, mit der die Branche den gestiegenen Anforderungen an eine europaweit einheitliche Erfassung und Auswertung der Marktdaten sowie der zunehmenden Internationalisierung unserer Industrie begegnet. Beteiligungsgesellschaften, institutionelle Investoren aber auch Öffentlichkeit und Politik erhalten damit umfassende Marktinformationen und profitieren von europaweit vergleichbaren Marktdaten.

Der Report “Investing in Europe: Private Equity Activity 2020“ steht hier zum Download bereit.

(Pressemitteilung Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften vom 07.05.2021)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

© WrightStudio/fotolia.com

13.11.2025

Optimismus der Wagniskapitalinvestoren kehrt zurück

Im zweiten Quartal 2025 hatte sich die Stimmung der Wagniskapitalinvestoren in Deutschland stark eingetrübt. Nun ist die Laune wieder deutlich gestiegen: Der Geschäftsklimaindikator für den Venture-Capital-Markt legte im dritten Quartal um 18,5 Zähler auf minus 0,3 Punkte zu. Damit liegt er knapp unter dem langjährigen Durchschnitt, der durch die Nulllinie markiert wird. Das ergab das

Optimismus der Wagniskapitalinvestoren kehrt zurück
Meldung

©Elnur Amikishiyev/123rf.com

12.11.2025

Europäische Unternehmen bewerten Nachhaltigkeit neu

Nachhaltigkeit wird für Unternehmen in Europa zunehmend zum Wirtschaftsfaktor. Drei von vier Unternehmen (75 %) erkennen laut der Studie „Sustainability Value Creation“ von KPMG in Deutschland, dass Nachhaltigkeit finanziell wirkt – etwa durch Effizienzsteigerungen oder Wachstum in neuen Märkten. Generell erweitern sich die Prioritäten der Unternehmen deutlich: während Risikoreduktion (59 %) und Effizienzgewinne (55 %) weiter relevant sind,

Europäische Unternehmen bewerten Nachhaltigkeit neu
Meldung

© Sergey Nivens/fotolia.com

11.11.2025

Mittelstand hofft auf bessere Geschäfte

Nach einem Dämpfer im September hat sich die Stimmung im deutschen Mittelstand wieder aufgehellt. Im Oktober setzte der Geschäftsklimaindex den Erholungskurs fort, auf dem er sich seit Jahresbeginn befindet. Er legte leicht um 1,3 Zähler zu auf nun minus 14,6 Punkte, wobei die Nulllinie den langjährigen Durchschnitt markiert – die Stimmung bessert sich also, hat

Mittelstand hofft auf bessere Geschäfte

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank