• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • IT und Business Services M&A: Nachfrage zieht deutlich an

10.02.2023

IT und Business Services M&A: Nachfrage zieht deutlich an

Laut aktuellem M&A-Marktreport von Hampleton Partners befindet sich der IT & Business Services Sektor auf einem Rekordniveau. Das Transaktionsvolumen in diesem Sektor ist im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 37 Prozent gestiegen - mit insgesamt 1.310 registrierten Deals, gegenüber 899 im Jahr 2021. Es hat sich im zweiten Halbjahr 2022 auf 611 Transaktionen stabilisiert und ist deutlich über dem Niveau vor der Pandemie.

Beitrag mit Bild

©designer491/fotolia.com

Laut aktuellem M&A-Marktreport von Hampleton Partners befindet sich der IT & Business Services Sektor auf einem Rekordniveau. Das Transaktionsvolumen in diesem Sektor ist im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 37 Prozent gestiegen – mit insgesamt 1.310 registrierten Deals, gegenüber 899 im Jahr 2021. Es hat sich im zweiten Halbjahr 2022 auf 611 Transaktionen stabilisiert und ist deutlich über dem Niveau vor der Pandemie.

Die medianen Bewertungsmultiplikatoren im IT & Business Services-Umfeld sind bei 1,3 x Unternehmenswert/Umsatz und 9,4 x Unternehmenswert/EBITDA stabil geblieben. Das deutet darauf hin, dass strategische Käufer, die ihre Umsatzströme umgestalten, neue Produkte und Dienstleistungen hinzufügen und die Online-Kundenerfahrung verbessern wollen, bereit sind, höhere Multiplikatoren für attraktive Unternehmen zu zahlen.

Miro Parizek, Gründer von Hampleton Partners, ordnet ein: „Für viele Unternehmen beschleunigten Inflation, Lieferunsicherheit und geopolitische Risiken den Wechsel vom eigenen IT-Betrieb hin zum IT-Service-Sourcing. Sprich, sie geben mehr Geld für Managed Services und die Cloud aus als für On-Premise-Lösungen.“

„Die eigenen Sicherheitsarchitektur zeigt sich häufig als mangelhaft und um gegen wachsende Cyberrisiken gewappnet zu sein, erwerben viele größere Unternehmen Anbieter von Cybersicherheitsdiensten. Auch ist die Nachfrage nach spezialisierten IT-Beratungsunternehmen gestiegen, da sich Ökosysteme rund um bestimmte Software-Tools wie Salesforce weiterentwickeln.“

Top-Käufer der letzten 30 Monate

Seit Mitte 2020 haben weltweit über 1.700 Anbieter von professionellen Dienstleistungen sowie Systemintegratoren mindestens eine Akquisition getätigt. Über 300 haben zwei oder mehr Käufe vollzogen. Mehr als die Hälfte aller Übernahmen (57 Prozent) in den letzten 30 Monaten entfielen auf das Segment Tech Services & Support. Die Schwerpunkte Cybersecurityintegration und Nachhaltigkeitsberatung tragen zu diesem Anstieg bei.

Capgemini, Cognizant, Deloitte und IBM waren sehr aktive Käufer, wobei Accenture mit über 72 Übernahmen in den letzten 30 Monaten die Liste der Top-Käufer anführt. Die drei aktivsten Akquisiteure und ihre drei jüngsten Übernahmen sind:

  • Accenture – 72 Übernahmen darunter jüngst FiftyFiveS (Customer Insights & Advisory Services), Blackcomb Consultants (Guidewire-zentrierte Systemintegrationen) und ALBERT (AI & Big Data Analytics Beratungsleistungen).
  • Deloitte – 23 Übernahmen darunter jüngst Makro (Cybersicherheitsintegration), Reformis (IT- und Unternehmensberatung für den Finanzsektor) und Hacktive (Cybersicherheitsmanagement und -beratung).
  • Converge Technology Solutions – 16 Übernahmen darunter jüngst Stone Technologies (ITK-Systeme VAR & IT), Newcomp Analytics (IT-Beratung und -Entwicklung) und Technology Integration Group (IT-Systemintegration & Beratung).

(Pressemitteilung Hampleton vom 09.02.2023)


Weitere Meldungen


Meldung

©peshkova/123rf.com

01.05.2025

Konsequente Technologie-Investitionen in Finance schaffen die Basis für maximale Wertsteigerungen durch (Gen) AI

Die aktuell von The Hackett Group veröffentlichte Studie “Insights From Top Performers: How to Level Up With Gen AI” zeigt, dass durch den Einsatz von generativer AI Digital World Class® Finance-Organisationen überdurchschnittliche Wertsteigerungen erzielen und dadurch  ̶̶  im Vergleich zu durchschnittlichen Wettbewerbern (Peers) – Wettbewerbsvorteile realisieren. „AI Digital World Class® Finance-Organisationen“ ist ein Begriff aus

Konsequente Technologie-Investitionen in Finance schaffen die Basis für maximale Wertsteigerungen durch (Gen) AI
Meldung

©pitinan/123rf.com

30.04.2025

Weltweit verwaltetes Kapital erreicht Rekordsumme

Die globale Asset-Management-Branche ist im Jahr 2024 auf ein Rekordniveau von 128 Billionen US-Dollar an verwaltetem Vermögen (Assets under Management, AuM) gewachsen – ein Anstieg von 12 % gegenüber dem Vorjahr. Dennoch steht die Branche unter Druck und muss sich tiefgreifenden strukturellen Herausforderungen stellen, wie der diesjährige Global Asset Management Report der Strategieberatung Boston Consulting Group

Weltweit verwaltetes Kapital erreicht Rekordsumme
Meldung

olegdudko/123rf.com

29.04.2025

Kurswechsel in den USA: So reagieren deutsche Unternehmen

Deutschland weist im internationalen Vergleich eine deutlich überdurchschnittliche Unternehmenssteuerbelastung, einen hohen Grad an Regulierung und hohe Energiekosten auf. Das geht aus der aktuellen Unternehmensbefragung „Neuausrichtung der USA – Perspektiven deutscher Unternehmen“ von KPMG Deutschland hervor. Gerade im Bereich Steuern erwarten die befragten deutschen Unternehmen durch die von der neuen US-Administration beschlossenen oder angekündigten Maßnahmen für

Kurswechsel in den USA: So reagieren deutsche Unternehmen

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank