• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Stakeholder-Anforderungen im Bereich Klimaschutz

21.03.2024

Stakeholder-Anforderungen im Bereich Klimaschutz

Die Anforderungen von Kunden und Finanzierungspartnern gehen mit einem stärkerem Klimaschutzbeitrag von Unternehmen einher.

Beitrag mit Bild

©peterschreibermedia/123rf.com

Angesichts des Ziels einer klimaneutralen Wirtschaft rücken Kunden und Finanzierungspartner als bedeutende Stakeholder für Unternehmen weiter in den Vordergrund: So war Klimaschutz im Jahr 2023 nicht nur häufiger in Finanzierungsgesprächen ein wichtiges Thema (19 % vs. 15 % im Vorjahr), sondern wurde auch vermehrt von Kundinnen und Kunden eingefordert (22 % vs. 17 % im Vorjahr). Für etwa jedes dritte Unternehmen (31 %) stellt Klimaschutz mittlerweile einen Aspekt dar, der über ihre Stakeholder an sie herangetragen wird.

Ein Blick auf die konkreten Klimaschutzaktivitäten der Unternehmen offenbart zudem einen klaren Zusammenhang zwischen Stakeholderanforderungen und dem Engagement der Unternehmen. Wenn Unternehmen Forderungen ihrer Kunden und Finanzierungspartner wahrnehmen, stellen sie häufiger strategische Klimaschutzüberlegungen an und führen häufiger operative Klimaschutzmaßnahmen durch. Das zeigen aktuelle Befragungsergebnisse aus dem KfW-Klimabarometer.

(KfW vom 20.03.2024 / RES JURA Redaktionsbüro)


Weitere Meldungen


Meldung

©NicoElNino/fotolia.com

06.11.2025

Mittelstand beweist Resilienz in schweren Zeiten

Trotz großen konjunkturellen Gegenwinds haben sich die mittelständischen Unternehmen in Deutschland zuletzt als stabil erwiesen. Die Gesamtumsätze der 3,87 Millionen kleinen und mittleren Unternehmen stiegen im Jahr 2024 leicht um 2 % auf 5,2 Billionen Euro. Preisbereinigt ergab sich zwar ein leichtes Minus von 1 % – ein Jahr zuvor hatte das Minus aber noch bei 10 %

Mittelstand beweist Resilienz in schweren Zeiten
Meldung

© apops / fotolia.com

04.11.2025

Konjunktur: Jedes dritte Unternehmen will 2026 Stellen abbauen

Die wirtschaftliche Lage bleibt auch im neuen Jahr angespannt: Wie die aktuelle Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, will jeder dritte Betrieb 2026 Personal abbauen. Auch bei den Investitionen sind die Unternehmen zurückhaltend. Wirtschaftliche Stimmung beeinflusst Arbeitsmarkt Nach einer kurzen Erholung im Frühjahr 2025 hat sich die wirtschaftliche Stimmung zuletzt wieder eingetrübt, wie

Konjunktur: Jedes dritte Unternehmen will 2026 Stellen abbauen
Meldung

Corporate Finance

30.10.2025

Mittelstand profitiert von seiner Flexibilität

Die geopolitische Situation und die zunehmend fragileren Handelsbeziehungen fordern aktuell besonders exportorientierte kleine und mittlere Unternehmen heraus. „Zugleich bietet der expandierende Verteidigungsbereich aber auch Chancen für Unternehmen, die bereit sind, ihr Geschäftsmodell entsprechend zu verändern. Aufgrund ihrer flachen Hierarchieebenen können kleine und mittlere Unternehmen dabei deutlich flexibler als Großunternehmen agieren, was sich wiederum auf ihre

Mittelstand profitiert von seiner Flexibilität

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank