• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Mehrheit der Kryptoanleger stuft ihr Investment als sicher ein

08.01.2023

Mehrheit der Kryptoanleger stuft ihr Investment als sicher ein

Ungeachtet negativer Kursentwicklungen und Schlagzeilen in jüngster Zeit ist die Stimmung bei privaten Kryptoanlegern nach wie vor überwiegend positiv. Das legen die Ergebnisse einer gemeinsamen Umfrage von KPMG und BTC-ECHO nahe. Dafür wurden über 2.000 private Kryptoinvestoren der DACH-Region zu ihrem Anlageverhalten befragt (davon 84% aus Deutschland).

Beitrag mit Bild

©Travis/fotolia.com

Demnach ist das Interesse an Kryptowährungen ungebrochen hoch: Acht von zehn Investoren wollen auch zukünftig in Digital Assets investieren (81%). Zwei Drittel der in Digital Assets investierten Privatanleger stufen ihr Investment als eher sicher ein (66%). Die Sicherheit der Handelsplattformen ist für die Investoren auch der mit Abstand wichtigste Aspekt bei der Auswahl der Börse (90%), gefolgt von Kosten und Gebühren (73%) und der Nutzerfreundlichkeit sowie der Anzahl der handelbaren Kryptowährungen (jeweils 70%).

Über die Hälfte der Anleger haben mehr als 10.000 € investiert

Durchschnittlich haben die Investierenden rund 14% ihres Gesamtvermögens in Digital Assets angelegt. Über die Hälfte der Teilnehmer hat eigenen Angaben zufolge mehr als 10.000 € in Bitcoin & Co investiert. Bei diesen Anlegern machen Kryptoinvestments häufig einen Großteil des Gesamtvermögens aus. Jeder zweite Teilnehmende mit einem investierten Betrag von mindestens 100.000 € ist sogar mit mehr als der Hälfte seines Gesamtvermögens in Digital Assets investiert.

Interesse auch an klassischen Finanzprodukten

77% der Investoren nutzen Kryptobörsen zum Trading, fast ebenso viele als Wallet (70%). Der Umfrage zufolge stehen drei von vier Befragten der Nutzung klassischer Finanzprodukte wie Aktien oder ETFs über Kryptobörsen offen gegenüber (72%).

Dies zeige, dass das Angebot von klassischen Finanzprodukten auf Kryptobörsen ein erhebliches Marktpotenzial berge. Aber auch noch aus einem weiteren Grund: Jeder zweite der heutigen Krypto-Investoren wird in den nächsten 20 Jahren voraussichtlich Vermögenswerte übertragen bekommen und ist bereits jetzt mit erheblichen Beträgen investiert. Diese bereits mit Digital Assets betrauten Anleger stellen aus Sicht der Kryptobörsen ebenfalls ein großes Potenzial dar.

Die Studie „Digital Assets in Deutschland 2022“ finden Sie hier.

(Pressemitteilung KPMG vom 04.01.2022)


Weitere Meldungen


Meldung

Esker Advertorial

26.11.2025

KI macht Finanzentscheider schneller, smarter, strategischer

Die Anforderungen an CFOs und Finanzexperten steigen: strategisches Handeln ist gefragt. Durch die KI-gestützte Automatisierung lassen sich Entscheidungen verbessern, Prozesse vernetzen und Wachstum gezielt fördern. Erfahren Sie, wie das Office of the CFO zur digitalen Schaltzentrale wird – mit klarer Vision und echtem Mehrwert. Hier können Sie den Praxisleitfaden downloaden. (Advertorial von Esker)

KI macht Finanzentscheider schneller, smarter, strategischer
Meldung

©Maksim Kabakou/fotolia.com

26.11.2025

KfW Research prognostiziert für 2026 Wachstum von 1,5%

Das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) hat im dritten Quartal stagniert. Noch ist der Aufschwung in Deutschland nicht sichtbar, die Frühindikatoren zeigen in der Gesamtschau kein eindeutig positives Bild. KfW Research rechnet aber damit, dass die Wirtschaftsleistung im Schlussquartal 2025 leicht zulegt. Nach zwei Jahren Rezession prognostizieren die Ökonomen der KfW für das Gesamtjahr 2025 unverändert ein

KfW Research prognostiziert für 2026 Wachstum von 1,5%
Meldung

© m.mphoto/fotolia.com

26.11.2025

Deutsche trauen KI keine Anlageberatung zu

Grundsätzlich stehen die Bundesbürger digitalen Finanzgeschäften aufgeschlossen gegenüber: 40 % wollen künftig sogar noch mehr Online-Angebote nutzen. Zwei von drei Befragten bezahlen mittlerweile kontaktlos mit Bank- und Kreditkarte oder mobil mit Smartphone und Smartwatch. Auch beim Onlinebanking gehört der schnelle Blick aufs Konto für jeden Zweiten zur Routine. Neue Technologien brauchen dagegen ihre Zeit, bis sie

Deutsche trauen KI keine Anlageberatung zu
Corporate Finance Zeitschrift plus Datenbank

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank